Zurzach Care: Zusatzkosten belasten das Ergebnis stark

Das Reha-Unternehmen spürt unvorhergesehene Zusatzkosten im Rahmen von strategischen Korrekturmassnahmen.

, 25. Mai 2023 um 08:37
image
Zurzach Care musste für 2022 einen Verlust hinnehmen. | zvg
Zurzach Care verzeichnete im vergangenen Jahr einen Umsatzanstieg von rund 3,5 Prozent auf 144 Millionen Franken. Das Reha-Unternehmen behandelte über 27'000 Patientinnen und Patienten (Vorjahr 27'546) und verbuchte mehr als 173'000 Pflegetage, im Vergleich zu 165'000 im Vorjahr.
Trotz des Umsatzwachstums konnte Zurzach Care seine finanziellen Erwartungen nicht erfüllen. Das Ebitdar (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Mietkosten) fiel mit 9,6 Prozent niedriger aus als erwartet. Unter dem Strich resultierte ein Verlust von vier Millionen Franken. Im Vorjahr hatte der Reha- und Präventionsspezialist, der früher Rehaclinic hiess, einen Gewinn von über 600'000 Franken und eine Ebitdar-Marge von 11 Prozent erzielt.
Als Grund nennt das Unternehmen in einer Mitteilung «strategische Korrekturmassnahmen», die zu unvorhergesehenen Zusatzkosten führten. So hatte Zurzach Care den Betrieb einiger ambulanter Zentren überprüft und beschlossen, sie einzustellen. Diese Schritte waren gemäss Unternehmen notwendig, um eine langfristig stabilere finanzielle Lage für das Unternehmen zu erreichen.

Kennzahlen im Vergleich
2022
2021
plus/minus
Patienten/Patientinnen
27 037
27 546
– 1,85 %
Pflegetage
173 808
164 876
5,4 %
Betriebsertrag
144 Mio. Fr.
139 Mio. Fr.
3,5 %
Personalaufwand
96,8 Mio. Fr.
92,7 Mio. Fr.
4,4 %
Gewinn/Verlust
–4,0 Mio. Fr.
0,63 Mio. Fr.

Ebitdar-Marge
9,6 %
11 %

Mitarbeitende
1 117
1 118


  • Jahresbericht 2022

  • reha
  • zurzach care
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Rehaklinik Braunwald: In Kritik geratene Chefärztin geht

Die Leiterin der Rehaklinik verlässt das Unternehmen Zurzach Care. Kürzlich musste sich die Ärztin vor im Zusammenhang mit dem Corona-Schutzkonzept vor Gericht erklären.

image

Zurzach Care setzt einen Group CEO ad interim ein

Marco Brauchli, Geschäftsführer der Region Zürich, übernimmt den Posten vom abtretenden CEO Serge Altmann vorübergehend.

image

Wechsel an der Spitze: Serge Altmann verlässt Zurzach Care

Nach knapp vier Jahren im Amt verlässt der Group CEO seinen Posten beim Schweizer Rehabilitationsanbieter. Er sieht seine Aufgabe als erfüllt.

image

Kanton finanziert Telemedizin-Projekt mit

Der Kanton Aargau investiert eine hohe Summe in eine Reha-App. Die digitale Anwendung soll die Versorgung nach einem Schlaganfall verbessern.

image

Unsere Gesellschaft ist übermüdet

Unser Berufs- und Sozialleben folgt einem anderen Zeitplan als dem unserer inneren Uhr. Schlafmangel ist die Folge, noch schwerwiegender sind aber die daraus resultierenden Folgeerkrankungen.

image

Zurzach-Care hat nun eine Direktorin Pflege und Therapie

Monique Arts wird die erste Direktorin Pflege und Therapie bei der Reha-Betreiberin Zurzach-Care. Die Stelle ist neu geschaffen worden.

Vom gleichen Autor

image

Erfordernis in der Ausbildung von Gesundheitsprofis

Gesundheitsfachpersonen haben einer Studie zufolge Schwierigkeiten, Patienten im Umgang mit digitalen Gesundheitsinformationen zu unterstützen.

image

Ex-BAG-Kommunikationschef hat einen neuen Job

Gregor Lüthy wird neuer Leiter Unternehmenskommunikation der Universitätsklinik Balgrist.

image

Zusatzversicherung künftig auch ohne «Vorbehalt» möglich

Als erste Krankenkasse der Schweiz ermöglicht Sanitas Menschen mit Vorbelastungen, Zusatzversicherungen ohne Einschränkungen abzuschliessen.