Viktor 2022: Diese fünf Startups sind nominiert!

Fünf Healthcare Startups haben es in die Shortliste für den Viktor 2022 geschafft. Noch bis zum 15. März darf für sie gevotet werden!

, 7. März 2023 um 23:00
image
Derzeit gibt es in der Schweiz rund 900 Startups im Gesundheitsbereich, fünf von ihnen haben es in die Shortliste der Kategorie «Newcomer des Jahres» geschafft. Was hat die Jury überzeugt? «Wir waren mit einer anspruchsvollen Aufgabe betraut: Aus zahlreichen, qualitativ hochstehenden Nominierungen haben wir die Shortliste erstellt. Dabei haben wir uns an den Kriterien schweizweite Ausstrahlung, Erfolge im Jahr 2022 und Innovationskraft der Idee orientiert», sagt Jury-Mitglied Manuela Hug. So habe sich die zehnköpfige Jury einerseits auf ihr Expertenwissen, andererseits auf zusätzliche Recherchen gestützt, um ein komplettes Bild von den Nominierten zu erhalten. Und das sind sie:

  • image

    PEDeus AG

    Ein smartes e-health Tool

    Kinder sind hinsichtlich Medikamenten benachteiligt. Oft fehlen Angaben zu Dosierungen. Kommt es zu Dosierungsfehlern, können diese schwerwiegende Folgen für die jungen Patientinnen und Patienten haben. Aus diesem Grund hat PEDeus PEDeDose entwickelt. Ein smartes e-health Tool, das die Dosierung von Medikamenten patientenindividuell berechnet. Mehrere Kinderklinken, Arztpraxen und Apotheken setzen PEDeDose bereits im Alltag ein. «Die Kindermedizin kommt oft zu kurz, ist aber zugleich eines der komplexesten Gebiete der Medizin. Es ist deshalb eine grosse Ehre für uns, dass unser Engagement in der Pädiatrie mit einer Nomination gewürdigt wird», sagt Priska Vonbach, von PEDeus.

  • image

    FimmCyte

    Krankheitsmodifizierende Therapie für Endometriose

    Eine neuartige Behandlung von FimmCyte hat das Potenzial, die erste krankheitsmodifizierende Therapie für Endometriose zu sein. Die Behandlung basiert auf der Entdeckung der Überexpression eines bestimmten Proteins in Endometriosezellen. Dies ermöglicht eine direkte Beseitigung des erkrankten Gewebes. «Es ist eine grosse Anerkennung und Ehre für FimmCyte beim Viktor dabei sein zu dürfen», so  Mohaned Shilaih von FimmCyte.

  • image

    Recolony

    Entwicklung von Krebstherapien

    Recolony konzentriert sich auf die Entwicklung von Krebstherapien, die hauptsächlich aus ausgewählten Bakterien der Darmmikrobiota bestehen. Diese Bakterien haben einen enormen Einfluss auf das Immunsystem und können eine Immunreaktion gegen Krebs auslösen und verstärken. «Für die Viktor Awards als Newcomer des Jahres nominiert zu sein, ist für uns als neues Schweizer Biotech-Startup sehr spannend und motivierend. Diese Nomination zeigt, dass es ein grosses Interesse gibt im Schweizer Gesundheitswesen für die Entwicklung einer neuartigen Krebstherapie, welche auf dem Mikrobiom basiert», sagt Ana Montalban-Arques von Recolony.

  • image

    TOM Medications

    Medikamenten Manager mit Tabletten Erinnerung (App)

    TOM ist ein Medikamenten Manager mit Tabletten Erinnerung für die rechtzeitige Einnahme der Medikamente, Pillen und anderer Arzneimittel. Die App hat es geschafft, die Therapietreue bei chronischen Krankheiten in der Schweiz und Europa auf über 80% zu erhöhen. «Der Viktor-Award ist der Award des Schweizer Gesundheitswesen. Nominiert zu sein für den Newcomer des Jahres bedeutet für unser junges Startup sehr viel. Wir haben immer versucht, neue Wege zu gehen, was gerade im Healthcare Bereich bekanntlich nicht immer so einfach ist. Und doch konnten wir Lösungen realisieren, die zuvor aus Datenschutz- und regulatorischen Gründen unmöglich erschienen», sagt Sven Beichler von Tom.

  • image

    DOMO Health

    KI-basierte Datenplattform

    Die Gründer von DOMO Health haben eine intelligente KI-basierte Datenplattform für das Gesundheitswesen entwickelt. Die Softwarelösung sammelt, verarbeitet und analysiert Patientendaten. «Wir glauben, dass Daten aus der realen Welt und künstliche Intelligenz eine Chance für alle Beteiligten im Gesundheitswesen darstellen, um die personalisierte Betreuung zu verbessern.» Und was bedeutet ihnen die Nomination für den Viktor? «Diese Nominierung stellt eine Anerkennung der Arbeit dar, die das gesamte Team von Domo Health leistet, um Patienten täglich durch digitale Gesundheit zu helfen», sagt Guillaume DuPasquier, CEO & Co-Gründer von Domo Health.


Hauptsponsor und Presenting Partner des Viktor ist Johnson&Johnson. Als Sponsoren dabei sind zudem: Die Post – Gesundheitslogistik, Hirslanden, Level Consulting, Medbase, Takeda sowie vips Vereinigung Pharmafirmen in der Schweiz. Wir danken allen Sponsoren herzlich für ihr Engagement.
***Über das Nominationsverfahren und das Voting wird keine Korrespondenz geführt.

    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    2 x pro Woche
    Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Mehr zum Thema

    image

    Gesundheitscoach: Gratis-Angebot wird eingestellt

    Die Stadt Adliswil beendet ihr Gesundheitscoach-Experiment. Nur eine geringe Anzahl von Menschen nutzten den Service nach gratis Gesundheitstipps.

    image

    Cornelia Brüssow folgt auf Alexander Siebenhüner

    Cornelia Brüssow wird neu Leitende Ärztin der Onkologie am Kantonsspital Schaffhausen.

    image

    Ihre Meinung und Ihre Zufriedenheit zählen!

    Wir bitten Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und unsere Nutzerumfrage auszufüllen. Helfen Sie uns, Medinside weiter zu optimieren.

    image

    Walmart steigt ins Telemedizin-Geschäft für Haustiere ein

    Der Einzelhandelsriese Walmart bietet neu Zugang zu veterinär-medizinischen Fachkräften per Video oder Chat – ohne Termin.

    image

    Warum das Zulassungsrecht den Ärztemangel verschärft

    Ausländische Fachpersonen sind für die Funktionsfähigkeit des Schweizer Gesundheitswesens unerlässlich. Das neue Zulassungsrecht droht die Versorgung zu gefährden, indem es den Zugang ausländischer Fachkräfte erschwert. Wie kann diese nachteilhafte Entwicklung korrigiert werden?

    image

    Sexuelle Neigung und Herzgesundheit: Studie zeigt Unterschiede auf

    Lesbische und bisexuelle Frauen benötigen einer Studie zufolge offenbar besondere Aufmerksamkeit für die Prävention von Herzkrankheiten, während homosexuelle und bisexuelle Männer eine gute Herzgesundheit aufweisen.

    Vom gleichen Autor

    image

    «Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

    Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

    image

    Studie: Fast jede Pflegeperson erlebt sexuelle Belästigung

    Laut einer aktuellen Studie erlebt 95,6 Prozent des Pflegepersonals sexuelle Belästigung. Mehr als zwei Drittel der Befragten waren körperlichen Übergriffen ausgesetzt.

    image

    150 Rega-Einsätze über Ostern

    Das schöne Osterwochenende lockte viele nach draussen. Zu spüren bekam das auch die Rega – sie musste rund 150 Mal ausrücken.