Unispital verkauft Aussenstandort in Deutschland

Das Universitätsspital Basel veräussert das medizinische Versorgungszentrum für Radio-Onkologie nahe an der Grenze zur Schweiz.

, 21. Februar 2023 um 08:30
image
Das USB gibt das Tochterunternehmen MVZ Lörrach weiter . | zvg
Das Unispital Basel (USB) verkauft das Medizinische Versorgungszentrum Lörrach (MVZ) in Deutschland an die Radio Onkologie Netzwerk GmbH. Das Zentrum an der Grenze zur Schweiz bietet Versorgung mit Strahlentherapie für Patienten im Raum Lörrach. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
In den letzten Jahren habe sich gezeigt, dass das immer komplexere regulatorische Umfeld, sinkende Tarife und der Fachkräftemangel in Deutschland es stetig schwieriger machten, den Aussenstandort von Basel aus erfolgreich zu führen.

Grenzübergreifende Engagements seit mehreren Jahren

Das MVZ wurde vom Unispital im Jahr 2014 neben dem Kreiskrankenhaus vor dem Hintergrund des Gedankens «Behandlung ohne Grenzen» gegründet. Das Zentrum für Radioonkologie versorgt jährlich rund 600 Patienten und gilt als wichtiger Partner in der Versorgung onkologischer Patienten im Raum Lörrach.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit des Basler Universitätsspitals war nicht neu. Bereits seit den 1980er Jahren gibt es eine operative und konsiliarische Betreuung von Patienten in den Lörracher Krankenhäusern durch die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen des Unispitals.
  • universitätsspital basel
  • radioonkologie
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Forschende zeigen erstmals auf, wie eine fettreiche Ernährung zu Diabetes führt

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, weshalb viel Fett im Essen und Übergewicht Risikofaktoren vor allem für Diabetes darstellen.

image

Zwei Ärzte und eine Hebamme wegen fahrlässiger Tötung angeklagt

Vor neun Jahren verstarb eine Frau auf der Notfallstation des Basler Unispitals an den Folgen von Blutverlust nach der Geburt. Ihr Baby überlebte mit schweren Schäden.

image

Neubau Unispital Basel: Kommt nun die Minimalvariante?

Die finanzielle Schieflage des Felix-Platter-Spitals wirft die Frage auf: Ist der geplante Campus des Universitätsspitals Basel zu gross? Verwaltungsrats-Präsident Robert-Jan Bumbacher nimmt Stellung.

image

Unispital Basel sucht jetzt nach Pflegefachkräften in Spanien und Portugal

Das USB hat rund 90 Stellen im Pflegeberuf ausgeschrieben. Die Personalprobleme sollen nun mit Fachkräften aus Frankreich, Spanien und Portugal gelösten werden.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

image

Forschende aus Basel präsentieren neue Fakten über Covid-Medikament

Klinische Studien gaben bisher hinsichtlich des Covid-Medikaments Veklury kein schlüssiges Bild. Neue Analysen zeigen nun, welche Patientengruppe davon profitiert.

Vom gleichen Autor

image

Fernüberwachung hat keine Spitaleintritte verhindert

Eine neue Studie zeigt: Das Überwachen von Patienten mit Herzinsuffizienz per Telemonitoring führte weder dazu, dass sie seltener ins Spital mussten, noch verlängerte es ihre Lebensdauer.

image

Ein Warnruf der fünf Universitätsspitäler

Die Universitätsspitäler in der Schweiz sind gemäss eigenen Angaben in ernsthafter finanzieller Gefahr. Die Chefs der fünf Häuser drücken ihre Besorgnis mit Nachdruck und überraschend deutlichen Worten aus.

image

Neuer Chefchirurg für das Neuenburger Spitalnetz

Marc-Olivier Sauvain übernimmt die Leitung der Chirurgie beim Réseau Hospitalier Neuchâtelois.