Swissmedic meldet mehrere Medikamente-Rückrufe

Verschiedene Pharmahersteller nehmen einzelne oder alle Chargen von fünf Wirkstoffen aus Qualitätsgründen vom Markt.

, 25. Juli 2023 um 07:30
image
Verunreinigung ist einer der Gründe für die Rücknahme von Produkten. | Unsplash
Das Schweizerische Heilmittelinstitut (Swissmedic) gibt bekannt, dass mehrere Wirkstoffe wegen Qualitätsmängeln oder Verunreinigungen zurückgerufen werden.


Betroffen sind:

  • Acidum folicum | Folsäure | Laboratoire Golaz Galenicare: Es wurden Ergebnisse ausserhalb des Normbereichs für die Dosierung des Wirkstoffs beobachtet.
  • Arilin 500 mg, Filmtabletten | Metronidazolum | Alcina: Verzögerte Freisetzung des Wirkstoffs, die bei den Stabilitätsbewertungen im Vergleich zu den Spezifikationsdaten beobachtet wurde.
  • Fluoxetin Zentiva 20 mg, dispergierbare Tabletten | Fluoxetinum | Helvepharm: Aufgrund einer Verunreinigung des Produkts mit einem Nitrosamin-Derivat (N-Nitroso-Fluoxetin) des Wirkstoffs.
  • Fluoxetin Sandoz 20 mg, dispergierbare Tabletten | Fluoxetinum | Sandoz: Im Fertigprodukt wurde die Nitrosamin Verunreinigung N-Fluoxetin nachgewiesen.
  • Sabril, sachet (Beutel) | Vigabatrinum | Sanofi-Aventis: Bei der Herstellung des Wirkstoffs besteht die Gefahr einer Kreuzkontamination.

  • medikamente
  • swissmedic
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

image

Ärzte bei Pregabalin-Abgabe in der Zwickmühle

In Gefängnissen und Asylzentren gibt es immer mehr Missbrauch des Medikaments Pregabalin. Ärzte stehen vor einem Dilemma.

image

Medikamentenpreise sind gesunken – angeblich

Mieten und Strom sind in der Schweiz teurer geworden. Doch Medikamente sind billiger als vor Jahresfrist. Kann das stimmen?

image
Ein Kommentar von Enea Martinelli

Arzneimittel: Vom Engpass in die Kostenfalle

Es mag oft zufällig wirken, wenn ein bestimmtes Medikament fehlt. Aber die Folgen haben System. Der Musterfall eines Herzmittels zeigt, wie am Ende die teuerste Lösung übrig bleibt.

image

Apotheken fürchten sich vor Haftung

So soll der Bundesrat gegen ungeeignete Packungsgrössen und Dosisstärken vorgehen.

image

Preis für Abnehmspritze: In Deutschland vertraulich

Deutschland führt geheime Preise bei Medikamenten ein. Vor allem die Krankenkassen wehren sich dagegen.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.