Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.
, 30. Januar 2023 um 07:46«Wert der Aktien und Beteiligung auf null»
Femtec Health-Chef erwähnt Bidders Reputation
«Worst Case» für Investoren
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ärzteschaft kennt Mehrzahl der Gesundheits-Apps nicht
Ärztinnen und Ärzte fordern Unterstützung bei der Verwendung von digitalen Gesundheitsapplikationen. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der FMH hervor.
Gesundheitsdaten: Wem die Schweizer Bevölkerung am meisten vertraut
Geht es um die Verwendung von Gesundheitsdaten, ist das Vertrauen in die Spitäler am grössten. Am wenigsten vertraut die Schweizer Bevölkerung den Krankenkassen oder der Pharmaindustrie.
Kantonsspital Aarau verliert Mitglied der Geschäftsleitung
Das Kantonsspital Aarau (KSA) muss einen neuen Chief Technology Officer (CTO) suchen. Geschäftsleitungsmitglied Martin Matter verlässt das Aargauer Zentrumsspital per Ende September.
Telemediziner Medgate wird nach Deutschland verkauft
Der Spital- und Hotelkonzern Aevis Victoria verkauft seine Minderheitsbeteiligung am Telemedizin-Anbieter Medgate. Der neue Eigentümer ist ein internationaler Grosskonzern aus Deutschland.
Wir lieben Weiterbildung – modular und massgeschneidert zum MBA
Stellen Sie sich die Weiterbildung nach Ihren eigenen Bedürfnissen zusammen und machen Sie sich fit für die digitale Transformation im Gesundheitswesen. Sie entscheiden über das Format - vom online Abendkurs bis zum MBA - wir bieten Ihnen fundierte Wissensimpulse.
So könnte ein Gesundheitssystem in der Datengesellschaft aussehen
In welche Richtung soll sich ein datafiziertes Gesundheitssystem in der Schweiz entwickeln? Die Denkfabrik Gottlieb Duttweiler Institute liefert einen Gedankenanstoss für die Diskussion.
Vom gleichen Autor
Das Freiburger Spital erwartet erneut einen Riesenverlust
Das Hôpital Fribourgeois rechnet für das Jahr 2023 mit tiefroten Zahlen von knapp 28 Millionen Franken. Grund ist der Kostenanstieg, ausgelöst durch die Teuerung.
Nierensteine: Berner Studie bringt Standardtherapie ins Wanken
Der harntreibende Wirkstoff Hydrochlorothiazid schneidet nicht besser ab als Placebo. Dies zeigt eine Studie von Forschern um Daniel Fuster vom Berner Inselspital.
Klinik Hirslanden holt Pflegeleiter vom Kantonsspital Baden
Der Pflegefachmann Konstantinos Kalaitzis übernimmt die Leitung Pflege an der Zürcher Klinik Hirslanden.