Stanford-Arzt: «KI-Hype wird sich abkühlen»

Steven Lin von der Universität Stanford ist skeptisch: Der Professor für Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen glaubt nicht, dass sich KI schnell an vorderster Front durchsetzen wird.

, 2. Mai 2023 um 07:29
image
Das Potenzial der Technologie begeistert, trotzdem sind noch viele Fragen offen. | Freepik
Chatbot-Modelle wie «ChatGPT» schneiden bei der korrekten Beantwortung von Prüfungsfragen der medizinischen Fakultäten zwar gut ab. Bei komplexen Fragen aus der realen Medizinwelt sieht das aber oft unvollständig und chaotisch aus. Dies sagt Steven Lin dem Newsletter «Digital Future Daily» des US-Magazins «Politico».
«Echte Patientenfälle passen nicht in die allzu vereinfachten Lehrbuch-Präsentationen, in denen Sprachmodelle geschult werden», sagte Lin, der als Arzt und Direktor das Healthcare AI Applied Research Team der bekannten US-Universität Stanford leitet.

Zieht Vergleich mit Elekronischen Patientenakten

image
Steven Lin
Er sei nicht sicher, ob sich KI schnell im Gesundheitswesen verbreiten und auch durchsetzen werde. Angesichts des Personalmangels im Gesundheitswesen wird Künstliche Intelligenz als ein möglicher Weg angesehen, die Personallücken zu füllen und die Effizienz zu steigern.
«Bald, in den nächsten sechs bis zwölf Monaten, wird sich der Hype abkühlen und wir werden langsamer und erkennen, wie viel Arbeit noch getan werden muss», sagte Lin.
Der Mediziner und Professor in Stanford weist gleichzeitig darauf hin, dass in den USA elektronische Patientenakten-Systeme erstmals in den 1960er Jahren eingeführt wurden, es aber bis in die 2010er Jahre dauerte, bis sie dann flächendeckend eingesetzt wurden.
  • künstliche intelligenz
  • ärzte
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

EPD: Verschnaufpause für Ärztinnen und Ärzte

Die Anschlusspflicht für Ärztinnen und Ärzte ans EPD soll erst mit der grossen Revision eingeführt werden.

image

USA: Milliardärin befreit Medizinstudenten von Studiengebühren

Am Albert Einstein College of Medicine in New York lernen die Medizinstudenten ab sofort gratis. Dank einer Milliardenspende.

image

Der IV fehlen die Ärzte – weil niemand dort arbeiten will

Schlechtes Image, andere Kultur: Deshalb hat die IV so grosse Mühe, genug Ärzte und Ärztinnen für die IV-Abklärungen zu finden.

image

Luzerner Kantonsspital lässt Schichten automatisch planen

Das LUKS Luzern führt im Schichtbetrieb eine automatische Dienstplanung ein. Weil das den Aufwand mindert.

image

Weltweit eines der ersten High-End-Dual-Source-CT-Systeme im Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges

Welche Vorteile daraus für die regionale Bevölkerung entstehen, lesen Sie im nachfolgenden Interview mit Dr. Mikael de Rham, CEO vom Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC).

image

Schönheitsoperationen: Lieber ins Nachbarland

Weltweit boomt die Schönheitschirurgie. Aber Zahlen zeigen: Schweizerinnen lassen sich lieber im Ausland operieren.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.