Dr. ChatGPT
Die Künstliche Intelligenz könnte Ärztin werden. In den USA hat ChatGPT die Fragen eines Medizinexamens gemeistert.
, 10. Februar 2023 um 15:57«Bemerkenswerter Meilenstein»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Google will «Sauklaue» von Ärzten entziffern
Zack – und schon ist das Rezept hingekritzelt. Aber wer soll das jetzt bitte lesen können? Google will helfen und kündigt die Entwicklung einer entsprechenden «Künstlichen Intelligenz» an.
Künstliche Intelligenz: Ärzte setzen Fragezeichen – und stellen Forderungen
Sie verändert das Gesundheitswesen «tiefgreifend» und fordert heraus: die künstliche Intelligenz. Die FMH will diesen Wandel begleiten und setzt mit einer Broschüre ein Zeichen.
Herzinfarkt bei Frauen: Künstliche Intelligenz verbessert Behandlung
Forschende der Universität Zürich (UZH) haben eine neue Risikobewertung bei Herzinfarkt entwickelt. Diese dient der personalisierten Versorgung von Frauen mit Herzinfarkt.
Frühwarnsystem kann eine Sepsis rascher erkennen
Eine Sepsis entwickelt sich sehr schnell. Forschende der Johns Hopkins Universität haben nun ein Tool entwickelt, das Symptome früher erkennen und Todesfälle verhindern soll.
Spinoff des Zürcher Unispitals sammelt 4 Millionen Franken
Die KI-Lösung von B-Rayz soll Radiologen bei der Erkennung von Brustkrebs unterstützen. Mit dem neuen Kapital soll unter anderem der Sprung über den grossen Teich gelingen.
Was die eigene Stimme über unsere Herzgesundheit verrät
Ein Computer-Algorithmus trifft eine ziemlich genaue Prognose, ob jemand an Herzproblemen leidet – allein auf der Grundlage von Sprachaufzeichnungen.