Spital Affoltern: Ungewöhnliche Werbeaktion sorgt für Aufsehen

Notfall oder nicht? Das Spital Affoltern ermutigt Patienten offenbar, auch bei leichten Beschwerden die Notfallstation aufzusuchen.

, 11. September 2023 um 06:00
image
«Im Notfall nicht warten» steht auf dem Flyer. | zvg
Das Spital Affoltern steht unter finanziellem Druck, da es nur noch provisorische Leistungsaufträge erhalten hat. Das Spital im Kanton Zürich befindet sich in einer Übergangsphase, bietet zum Beispiel keine Chirurgie mehr an und soll künftig nur noch Akutgeriatrie und Palliativpflege betreiben.
Offenbar um diesem Druck entgegenzuwirken, hat das Spital nun Flyer an alle Haushalte der Region verteilt. In denen wird die Bevölkerung indirekt aufgefordert, bei leichten Beschwerden die Notfallstation aufzusuchen. In dem Flyer wird darauf hingewiesen, dass das Notfallteam des Spitals auch Radiologie- und Labordienstleistungen anbietet, wie die Zeitung «Watson» berichtet.

Eine breite Palette von Gesundheitsproblemen

Diese Werbeaktion wirft Fragen auf, da viele Spitäler bereits heute überlastete Notfallstationen haben, sei es wegen Personalmangels oder wegen Patienten mit Bagatellbeschwerden. Die Gesundheitskommission des Nationalrats hat deshalb die Möglichkeit geprüft, für Bagatellfälle in Notfallstationen Gebühren zu erheben.
Der Flyer des Spitals Affoltern mit einer Auflage von 28'000 Stück enthält ein «Notfall-ABC», das eine breite Palette von Gesundheitsproblemen von A bis Z auflistet. Der CEO des Spitals, Lukas Rist, erklärt gegenüber der Zeitung, dass es schwierig sei, im Voraus zu bestimmen, was ein echter Notfall sei, und dass auch Schlafprobleme ein Anzeichen für einen Notfall sein könnten, wenn es einem Menschen schlecht gehe.
image
Screenshot Flyer. | zvg
Spitaldirektor Rist argumentiert weiter, dass die Werbeaktion dazu beiträgt, die Bevölkerung über die Notaufnahme des Spitals zu informieren und die Wartezeiten zu verkürzen, indem die Patienten auf das Angebot aufmerksam gemacht werden. Er bestreitet gegenüber «Watson» , dass dadurch die Gesundheitskosten steigen.

Gesundheitsdirektion verweist auf Ärztetelefon

Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich war von der Werbeaktion des Spitals nicht informiert, da sie eine isolierte Werbung für den eigenen Notfalldienst als wenig sinnvoll erachtet und auf den kostenlosen ärztlichen Telefonservice verweist.
Die Notfallstation des Spitals Affoltern für Kinder und Erwachsene wird noch bis 2025 betrieben, mit Ultraschall, CT, MRI und Labor. Was danach geschieht, ist offen.
  • spital
  • spital affoltern
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Unispital Basel: Das sind die neuen Verwaltungsräte

Bei den öffentlich-rechtlichen Spitälern des Kantons Basel-Stadt und beim Universitären Zentrum für Zahnmedizin fanden Gesamterneuerungswahlen der Verwaltungsräte statt.

image

Kanton will Spitalareal Heiden rasch verkaufen

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden sieht bei der vermieteten Spitalliegenschaft keinen eigenen Bedarf. Es laufen bereits Gespräche im Hinblick auf einen Verkauf.

image

Musiker wird Botschafter für das neue Kinderspital

Der Musiker Marco Kunz engagiert sich für die Zentralschweizer Mission «Für unsere Kinder – für eine gesunde junge Generation».

image

Luks-Arzt in internationales Gremium berufen

Der Digitalisierungs-Experte Benjamin Hess wurde in ein «Steering Board» des Softwareherstellers Epic geholt.

image

Kantonsspital Uri plant Kurswechsel

Die Herausforderungen im Gesundheitswesen betreffen auch das Kantonsspital Uri. Mit einem umfassenden Massnahmenplan wollen Kanton und Spital nun gegensteuern.

image

St. Gallen: Sparmassnahmen erreichen Spital-Gastronomie

Das Kantonsspital St.Gallen schliesst das Restaurant «Loop». Es wurde erst 2019 eröffnet.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied

Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.

image

Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung

Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.

image

Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil

Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.