Solothurn: Wirbelsäulenchirurgie unter neuer Führung

Die Wirbelsäulenchirurgie der Solothurner Spitäler wird in das Kantonsspital Olten eingegliedert. Grund ist der Weggang eines Chefarztes.

, 21. September 2023 um 05:43
image
In der Spine Unit der Solothurner Spitäler kommt es zu einem Wechsel. | zvg
Die Spine Unit der Solothurner Spitäler wird per sofort in die Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Kantonsspitals Olten integriert. Damit wird die Wirbelsäulenchirurgie administrativ und organisatorisch als eigenständiges Team unter der Leitung von Chefarzt Christoph Schwaller geführt. Seit 2006 ist die Spine Unit als Team von Wirbelsäulenchirurgen und Orthopäden am Kantonsspital Solothurn tätig.
Grund für den Entscheid ist, dass Stephan Marx seine Tätigkeit als Chefarzt Wirbelsäulenchirurgie aus gesundheitlichen Gründen beendet. Die Solothurner Spitäler bedauern dies sehr, da Marx die Wirbelsäulenchirurgie zu einem der anerkanntesten Behandlungszentren für Wirbelsäulenerkrankungen in der Schweiz gemacht habe.
image
Seiichi Erné. | zvg
Die fachliche Führung des bestehenden Wirbelsäulenchirurgie-Teams übernimmt Seiichi Erné, seit 2018 Leitender Arzt. Der aus Deutschland stammende Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie, speziell Wirbelsäulenchirurgie, ist seit 2018 als Leitender Arzt im Team von Stephan Marx tätig und arbeitete zuvor unter anderem in den Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm sowie in öffentlichen und privaten Spitälern in Deutschland.
  • spital
  • solothurner spitäler
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Spitex St.Gallen: Wechsel an der Spitze

Daniel Schwarzenbach ist neuer Geschäftsführer der Spitex St.Gallen. Zuvor war er in gleicher Funktion im Kanton Aargau tätig.

image

Zwei Onkologinnen aus der Schweiz unter den Top 100 weltweit

Das Portal «Onco Daily» hat die Meinungsführerinnen in den sozialen Medien für das Jahr 2023 gewählt. Auch zwei Onkologie-Expertinnen aus der Schweiz sind dabei.

image

Wechsel im Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der unter anderem auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.