Regionalspital baut aus
Am kommenden Freitag eröffnet das Spital Affoltern sein neues Zentrum für Pneumologie und Schlafmedizin. Es steht unter der Leitung von Marcus Hesse.
, 3. Juli 2023 um 05:01Leistungsaufträge
Teil des Ambulatoriums
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Die Spitäler Uster und Affoltern kratzen die Kurve
Die beiden angeschlagenen Zürcher Spitäler haben es auf die Spitalliste 2023 geschafft. Grünes Licht erhält auch die Privatklinik Hohenegg.
Spital Affoltern: Pflegeleiterin Corina Maron geht
Corina Maron, die Leiterin Pflege, Soziales und Therapien im Spital Affoltern, hat einen neuen Job: Die Pflegedienstleiterin arbeitet seit über zehn Jahren im Spital Affoltern.
In der Chirurgie gehen Ende Jahr die Lichter aus
Das Spital Affoltern bangt um seine Zukunft. Nun will sich die Institution neu ausrichten und sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.
Zürich: Hier entsteht ein neues Dialysezentrum
In Kooperation mit dem Stadtspital Zürich eröffnet das Spital Affoltern im Herbst ein Dialysezentrum mit zwölf Plätzen. Es bereits das vierte des Kantons.
Droht nun auch der Palliativ-Pflege in Affoltern das Aus?
Das Spital Affoltern ist gefährdet. Nun fürchtet das Palliativ-Pflegezentrum in der Villa Sonnenberg nebenan, dass auch seine zwölf Betten geschlossen werden könnten.
Neue Spitalliste: Affoltern und Uster müssen bangen
Der Kanton Zürich veröffentlicht die neuen Spitallisten für das Jahr 2023. Unter anderem sollen dem Spital Uster die Leistungsaufträge nur provisorisch erteilt werden.
Vom gleichen Autor
Was macht Innerrhoden richtig, was macht Genf falsch?
Die Politik muss den Ursachen für die grossen Prämienunterschiede auf den Grund gehen. Die Begründung, dass dies wegen dem Datenschutz nicht möglich sei, ist unhaltbar.
«Herr Kunz, sind Sie für oder gegen Exit?»
Der bekannteste Palliativmediziner im Land über teure Chemotherapie, irrtümliche Vorstellungen, unsinnige Statistiken – und weshalb die Abgeltung von Fallpauschalen in der Palliative Care problematisch ist.
Wie viel verdienen Physiotherapeuten wirklich?
Physiotherapeutinnen kommen im Schnitt auf einen Stundenumsatz von 60 Franken - Umsatz, nicht Lohn.