See-Spital und Spital Affoltern arbeiten künftig zusammen
Das See-Spital Horgen und das Spital Affoltern sind eine Kooperation im Bereich der Frauenheilkunde eingegangen.
, 5. Januar 2023 um 10:30Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Spital Affoltern: Pflegeleiterin Corina Maron geht
Corina Maron, die Leiterin Pflege, Soziales und Therapien im Spital Affoltern, hat einen neuen Job: Die Pflegedienstleiterin arbeitet seit über zehn Jahren im Spital Affoltern.
Neuer Chefarzt: Nachfolger für Peter Böhi bestimmt
Frank Tuttlies heisst der neue Chefarzt der Frauenklinik des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden. Er wechselt von Österreich in die Schweiz.
See-Spital hat «Druck des grossen Krankenversicherers nachgegeben»
Im Fall der strittigen Rabatte für Knie- und Hüftprothesen ist es nun zu einer Einigung gekommen. Das See-Spital akzeptiert die Rückzahlung an den Krankenversicherer Helsana.
Verein Lunge Zürich tritt aus Lungenliga aus
Der Verein Lunge Zürich will sich auf eine neue Strategie konzentrieren. Ein erster Schritt auf dem Weg in die neue Zukunft sei der Austritt aus dem Dachverband.
In der Chirurgie gehen Ende Jahr die Lichter aus
Das Spital Affoltern bangt um seine Zukunft. Nun will sich die Institution neu ausrichten und sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.
Zürich: Hier entsteht ein neues Dialysezentrum
In Kooperation mit dem Stadtspital Zürich eröffnet das Spital Affoltern im Herbst ein Dialysezentrum mit zwölf Plätzen. Es bereits das vierte des Kantons.
Vom gleichen Autor
Listeriose-Ausbruch: So spürt das BAG die Ursache auf
Das Bundesamt für Gesundheit arbeitet bei einem Listeriose-Ausbruch eng mit Behörden und Ärzten zusammen. Dies zeigt ein Ausbruch, der durch geräucherte Forellen hervorgerufen wurde.
Kantonsspital Graubünden: Neues Mitglied der Geschäftsleitung
Pia Ahlgren übernimmt das Departement Infrastruktur und Hospitality des Kantonsspitals Graubünden. Dazu gehören unter anderem die Spitaltechnik, der Einkauf und die Logistik sowie die Gastronomie.
Uni Luzern: Das ist der erste Dekan Gesundheitswissenschaften
Stefan Boes wird Gründungsdekan der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und Medizin der Universität Luzern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen Digitalisierung, Health Data Science und künstliche Intelligenz.