In der Chirurgie gehen Ende Jahr die Lichter aus

Das Spital Affoltern bangt um seine Zukunft. Nun will sich die Institution neu ausrichten und sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren.

, 16. Juni 2022 um 13:22
image
  • spital
  • spital affoltern
  • chirurgie
  • kanton zürich
Der Kanton Zürich hat dem Spital Affoltern die Leistungsaufträge nur noch auf drei Jahre befristet vergeben. Die bisherigen Fallzahlen zeigten, dass das Spital aktuell «keinen relevanten Anteil des Versorgungsbedarfs» der Zürcher Bevölkerung abdecke, hiess es. Medinside berichtete. 
Jetzt will sich das Spital angesichts der politischen Ausgangslage neu positionieren, um der Bevölkerung in der Region weiterhin eine wohnortnahe Grundversorgung zu bieten. Das Spital plant, sich künftig auf seine Kernkompetenzen in den Bereichen Akutgeriatrie, Palliative Care, Psychiatrie mit Mutter-Kind-Abteilung und Psychotherapie. 
Weitergeführt werden sollen der Notfall und das ambulante Angebot. Ein entsprechendes Konzept sei im Rahmen der Spitalplanung 2023 im Austausch mit der kantonalen Gesundheitsdirektion erarbeitet und Anfang Juni eingereicht worden, heisst es in der Medienmitteilung. Der Regierungsrat entscheidet im August über die definitiven Spitallisten.
Das Angebot im Bereich Chirurgie wird per Ende 2022 eingestellt. Für die betroffenen Mitarbeitenden, die keine Anschlusslösung finden, soll ein Sozialplan ausgearbeitet werden. 
Die Innere Medizin wird bis Ende 2025 stationär und ab dann primär ambulant weitergeführt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Chirurgie: Freiburger Spital verliert Chefarzt

Michel Adamina, der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Chirurgie, zieht weiter – und erklärt den Rücktritt auch mit seinen Perspektiven am HFR.

image

Spital Affoltern mit Verlust 2024 – Nachzahlungen verbessern Bilanz

Das Minus fiel mit knapp 90'000 Franken allerdings deutlich kleiner aus als im Vorjahr.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.