Die Spitäler Uster und Affoltern kratzen die Kurve
Die beiden angeschlagenen Zürcher Spitäler haben es auf die Spitalliste 2023 geschafft. Grünes Licht erhält auch die Privatklinik Hohenegg.
, 1. September 2022 um 09:29Hohenegg nimmt Grundversicherte auf
Stadtspital und GZO Wetzikon
- Stroke-Unit zur Behandlung von Schlaganfallpatienten (Zerebrovaskuläre Störungen) ist im Zertifizierungsprozess,
- das zertifizierte Brustzentrum,
- Hebammengeleitete Geburtshilfe am/im Spital,
- Geburtshilfe ab 32. Schwangerschaftswoche und einem Geburtsgewicht von 1250 Gramm,
- Neonatologie ab der 32. Schwangerschaftswoche und einem Geburtsgewicht von 1250 Gramm,
- Kinderanästhesie ab dem sechsten Lebensjahr.
Reha in Wetzikon?
Lesen Sie weiter zum Thema:
- Uster: Das Spital ist operativ besser unterwegs
- Spital Uster: Wie geht es jetzt weiter?
- Neue Spitalliste: Affoltern und Uster müssen bangen
- Zürich: Diese Reha-Kliniken sollen neu einen Leistungsauftrag erhalten
- Kliniken Valens starten Reha im Stadtspital Zürich
- GZO Spital Wetzikon kehrt in die Gewinnzone zurück
- spital
- spitalliste
- spital uster
- spital affoltern
- privatklinik hohenegg
- stadtspital zürich
- gzo spital wetzikon
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen
Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.
Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen
Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.
Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur
Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.
Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren
In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.
Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren
Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.
Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis
Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.
Vom gleichen Autor
Beat Müller gibt seine Chef-Posten am Kantonsspital Aarau ab
Nach 15 Jahren Tätigkeit am KSA will Beat Müller seine Führungs- und Leitungsfunktionen abgeben und sich von seinen klinischen Tätigkeiten zurückziehen.
Cannabis: Jetzt brauchen Ärzte keine Ausnahmebewilligung mehr
Ärztinnen und Ärzte dürfen Arzneimittel mit erhöhtem THC-Gehalt neu ohne Ausnahmebewilligung verschreiben. Allerdings gibt es eine obligatorische Meldepflicht.
Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug
Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.