Die Spitäler Uster und Affoltern kratzen die Kurve
Die beiden angeschlagenen Zürcher Spitäler haben es auf die Spitalliste 2023 geschafft. Grünes Licht erhält auch die Privatklinik Hohenegg.
, 1. September 2022 um 09:29Hohenegg nimmt Grundversicherte auf
Stadtspital und GZO Wetzikon
- Stroke-Unit zur Behandlung von Schlaganfallpatienten (Zerebrovaskuläre Störungen) ist im Zertifizierungsprozess,
- das zertifizierte Brustzentrum,
- Hebammengeleitete Geburtshilfe am/im Spital,
- Geburtshilfe ab 32. Schwangerschaftswoche und einem Geburtsgewicht von 1250 Gramm,
- Neonatologie ab der 32. Schwangerschaftswoche und einem Geburtsgewicht von 1250 Gramm,
- Kinderanästhesie ab dem sechsten Lebensjahr.
Reha in Wetzikon?
Lesen Sie weiter zum Thema:
- Uster: Das Spital ist operativ besser unterwegs
- Spital Uster: Wie geht es jetzt weiter?
- Neue Spitalliste: Affoltern und Uster müssen bangen
- Zürich: Diese Reha-Kliniken sollen neu einen Leistungsauftrag erhalten
- Kliniken Valens starten Reha im Stadtspital Zürich
- GZO Spital Wetzikon kehrt in die Gewinnzone zurück
- spital
- spitalliste
- spital uster
- spital affoltern
- privatklinik hohenegg
- stadtspital zürich
- gzo spital wetzikon
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Knall beim Kantonsspital Winterthur
Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.
Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!
Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.
Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen
Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.
Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie
Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).
Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg
Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.
Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile
Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.