Zwei neue Chefärzte für das Notfallzentrum

Das Stadtspital Waid und Triemli hat nun eine gemeinsame fachübergreifende Leitung für die Notfallzentren an den beiden Spitalstandorten.

, 5. November 2019 um 09:29
image
  • waid
  • stadtspital zürich
  • notfall
  • spital
Die Notfallzentren der Stadtspitäler Waid und Triemli stehen neu an beiden Standorten unter interdisziplinärer Co-Leitung: Diese setzt sich zusammen aus einem chirurgischen und einem internistischen Chefarzt: Ünal Can und Patrick Sidler.
  • Ünal Can, Facharzt FMH Chirurgie Schwerpunkt Allgemeinchirurgie und Traumatologie, war zuletzt der stellvertretende Chefarzt der Klinik für Orthopädie, Hand- und Unfallchirurgie am Standort Triemli. Als Träger des Fähigkeitsausweises Klinische Notfallmedizin der Schweizerischen Gesellschaft für Notfall- und Rettungsmedizin (Sgnor) ist er seit Jahren im Notfallzentrum Triemli tätig und hat dieses aktiv mitgestaltet. Als ehemaliges Sgnor-Vorstandsmitglied und aktives Mitglied der Sgnor-Prüfungskommission hat er sich schweizweit einen Namen in der Notfallmedizin gemacht.
  • Patrick Sidler, Facharzt FMH Innere Medizin, war zuletzt stellvertretender Chefarzt der Medizinischen Klinik und Leiter des Notfallzentrums Waid. Sidler hat in den vergangenen Jahren das Notfallzentrum Waid aufgebaut und damit eine schweizweite Neuheit etabliert: eine im Notfallzentrum integrierte Notfallpraxis, betrieben durch externe Hausärztinnen und Hausärzte. Patrick Sidler ist Träger des Fachausweises Klinische Notfallmedizin Sgnor und verfügt über einen Lehrauftrag der Universität Zürich (UZH).

Eines der grössten Spitalnotfallzentren

«Wir sind eines der ersten Spitäler in der Schweiz mit diesem neuen interdisziplinären Notfall-Modell», sagt Spitaldirektor André Zemp. Beide Chefärzte sind in beiden Notfallzentren tätig. Die zwei Notfallzentren werden durch das Institut für Notfallmedizin des Stadtspitals Waid und Triemli betrieben.
Die Notfallzentren an den beiden Standorten Waid und Triemli behandeln über 74'000 Notfälle pro Jahr und sind zusammen eines der grössten Spitalnotfallzentren der Schweiz. Das Notfallzentrum Waid ist auf das Fachgebiet der Geriatrie spezialisiert und das Triemli ist auf frauenärztliche Notfälle und mit einem 24-Stunden-Kindernotfall vorbereitet. 


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

image

Basler Privatspitäler wollen auch günstige Darlehen vom Kanton

In Basel geht der Streit zwischen Privatspitälern und Universitätsspital weiter: Die Privatspitäler wollen künftig ebenfalls Kredite vom Kanton.

image

In zehn Tagen zügeln Babys und ihre Eltern

Die Frauenklinik des Stadtspitals Zürich zieht in den Hauptturm des Triemlispitals. Das verkürzt die Wege – was besonders in Notfällen wichtig ist.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.