Deutschland: Das sind die wichtigsten Ziele der Spitäler

Qualitativ hohe Leistungen, zufriedene Patienten, gutes Image: Auf diese Unternehmensziele legen deutsche Spitäler besonderen Wert.

, 12. Januar 2017 um 10:00
image
  • spital
  • management
  • qualität
image
Quelle: DKI
Dies geht aus einer aktuellen Studie des Branchencenters Gesundheitswirtschaft des Wirtschaftsprüfers BDO und des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor. 
Die Analyse basiert auf einer Befragung der Chefs von 226 deutschen Spitälern ab 100 Betten. Untersucht wurde unter anderem die Wichtigkeit und der Grad der Zielerreichung strategischer Unternehmensziele. 
Vergleicht man die Wichtigkeit von ausgewählten Zielen nach Trägerschaft, so fällt auf: Qualitätsorientierte Ziele haben auch hier die höchste Priorität. Anders stellt sich die Situation bei den ökonomischen Zielen dar: Gewinnerreichung und eine möglichst hohe Kapitalrendite haben für private Häuser laut der Studie eine ungleich höhere Bedeutung als für öffentliche Spitäler.
image
Quelle: DKI

Erreichen die Spitäler ihre Ziele?

Geht es um die Zielerreichung, dann fällt diese höchst unterschiedlich aus. Höchste Werte weisen auch hier die qualitätsorientierten Ziele auf. Bei den ökonomischen Zielen fällt einzig bei der Sicherung der selbstständigen Unternehmensexistenz und der Umsatzerhöhung die Zielerreichung überdurchschnittlich aus.
image
Quelle: DKI

Die ganze Studie können Sie hier herunterladen.

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.