Warum ein Flirt in der Rheumatologie romantischer ist als in der Chirurgie

In der Rheumatologie sei die Partnersuche eindeutig entspannter als in der Chirurgie: Das verrät eine Oberärztin, die sich in einen Assistenzarzt verliebt hatte.

, 11. September 2019 um 05:25
image
  • ärzte
  • spital
  • rheumatologie
  • chirurgie
Zuerst fürchtete sich der 34-jährige Assistenzarzt am Zürcher Triemlispital vor einem Flirt am Arbeitsplatz. Denn die 36-jährige Oberärztin, in die er sich verliebt hatte, war seine Chefin. Er wagte es trotzdem, und war erfolgreich. Er habe ihr eine Einladung fürs Ballett «Romeo und Julia» ins Personalfach gelegt, schildert die Oberärztin im «NZZ Folio» zum Thema «Sie&Er» ihr Kennenlernen.

In der Chirurgie stärker auf das Wohlwollen der Ranghöheren angewiesen

Es sei ihr wichtig gewesen, dass sie damals in der Rheumatologie gearbeitet hätten, sagt sie heute. Dort gehe es weniger kompetitiv und hierarchisch zu und her. «Man ist nicht so stark auf das Wohlwollen der Ranghöheren angewiesen wie in der Chirurgie.» Dort gehe es darum, wer operieren dürfe. Das heisst: Sie hätte ihre Position als Oberärztin eher ausnützen können, wenn ihr dort ein Assistenzarzt gefallen hätte. Das wollte sie aber nicht.
Ihr Partner vermutet: Bei umgekehrten Rollen – das heisst ein älterer Oberarzt flirtet mit einer jüngeren Assistenzärztin – hätte es den einen oder anderen dummen Spruch gegeben. Obwohl es nicht aussergewöhnlich ist, dass sich Paare am Arbeitsplatz, das heisst also auch im Spital, finden. Das Spital, so der Mann, sei überhaupt ein guter Ort, um jemanden kennenzulernen. «Man arbeitet lange, es hat viele junge Leute, die Zusammensetzung der Teams wechselt durch die Schichten immer wieder.»

Im Spital muss man weniger häufig mit einer Abfuhr rechnen als in einer Bar

Ausserdem habe man in ihrem Team viel zusammen unternommen. Da sei es auch weniger schwierig, jemanden anzusprechen, als etwa in einer Bar. Dort wisse man nie, ob jemand nicht schon vergeben sei und man eine Abfuhr bekomme. Im Spital finde man hingegen schnell heraus, wer mit wem in den Ferien gewesen sei.
Die Oberärztin pflichtet ihm bei: An früheren Arbeitsorten sei es zum Teil «ziemlich flirty» zu- und hergegangen. Nur habe sie zuvor nie Interesse an jemandem aus dem Spital gehabt.
Dass sich Ärzte und Ärztinnen auf der Partnersuche von Nicht-Mediziner unterscheiden, hat vor einiger Zeit auch die Umfrage einer Online-Partnervermittlung ergeben. Die Firma will in Deutschland herausgefunden haben, dass unter anderem regelmässige Sexualität für Ärztinnen und Ärzte wichtiger sei als für andere Berufsgruppen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken

Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.

Vom gleichen Autor

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.