Viktor: der neue Award des Schweizer Gesundheitswesens

Mehr Glamour, mehr Ausstrahlung, mehr Beteiligung: das verspricht «Viktor», der Award des Schweizer Gesundheitswesens, den Medinside und santémedia AG ausrichten. Nach wie vor mit Hilfe eines Public Votings.

, 27. Dezember 2021 um 09:00
image
  • award
  • trends
  • medinside award
  • viktor
  • sponsoring
Der Medinside Award ist unterdessen zu DEM Award des Schweizer Gesundheitswesens geworden. Er gibt der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Leistung des Gesundheitswesens allgemein, und die Leistung von bestimmten Persönlichkeiten und Institutionen speziell zu würdigen. Eine besondere Rolle spielt dabei das sogenannte Public Voting. Die Öffentlichkeit und die Mitarbeitenden des Gesundheitswesens können Persönlichkeiten für den Award vorschlagen und wählen.
An diesem grundsätzlichen Mechanismus ändert sich auch in der Ausgabe 2022 nichts. Aber drumherum ist einiges geschehen. Medinside hat sich mit santémedia AG zusammengetan und den Award neu in «Viktor» umbenannt. «Viktor» wird neu in unterschiedlichen Kategorien vergeben und von einer hochkarätigen, unabhängigen Jury unterstützt werden. Die Verleihung der «Viktors» findet im nächsten Jahr nach der Abstimmung im The Dolder Grand in Zürich anlässlich einer Gala für geladene Gäste statt. Damit soll auch der Anspruch von «Viktor» erlebbar werden: Er ist der Oscar des Schweizer Gesundheitswesens.
Hauptsponsor und Presenting Partner von «Viktor» ist Johnson & Johnson. Es gibt zusätzliche Möglichkeiten für Sponsoren, den Anlass zu unterstützen.
Die Einreichung von öffentlichen Nominationen für den «Viktor» beginnt demnächst hier auf Medinside.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Chemie- und Pharmafirmen behaupten sich als attraktive Arbeitgeber

Zum zweiten Mal veröffentlicht Linkedin eine Liste der «Top Companies 2023» in der Schweiz. Wer Karriere machen will, hat demnach in der Chemie- und Pharmabranche gute Chancen.

image

ETH-Forscher entwickeln Ohrstöpsel, der Schlaganfall-Patienten helfen soll

Der smarte Knopf im Ohr von Paulius Viskaitis und Dane Donegan soll dabei unterstützen, nach einem Schlaganfall Bewegungen schneller wieder zu erlernen. Dadurch wird eine OP unnötig.

image

Psychiatrie Münsingen schreibt knapp zwei Millionen Franken Verlust

2022 war das PZM mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese hatten Auswirkungen auf die Zahlen, wie der Jahresrechnung zu entnehmen ist.

image

Viktor 2022: Der beliebteste Spitaldirektor im Interview

Adrian Schmitter, CEO des Kantonsspitals Baden, hat das Rennen um den Viktor 2022 in der Kategorie «der beliebteste Spitaldirektor» für sich entschieden. Was zeichnet den 64-Jährigen aus?

image

Swissmedic investiert einen grossen Batzen in digitale Transformation

Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen. Dafür sollen über 30 Millionen Franken ausgegeben werden.

image

Viktor 2022 - Bilder vom Galaabend

Am 29. März 2023 wurden die Viktor Awards im Kursaal Bern verliehen. Die Bilder eines unvergesslichen Abends sind da!

Vom gleichen Autor

image

Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!

Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.

image

Der ORBIS U Frame wird pilotiert

«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.

image

Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP

Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.