Viktor: der neue Award des Schweizer Gesundheitswesens

Mehr Glamour, mehr Ausstrahlung, mehr Beteiligung: das verspricht «Viktor», der Award des Schweizer Gesundheitswesens, den Medinside und santémedia AG ausrichten. Nach wie vor mit Hilfe eines Public Votings.

, 27. Dezember 2021 um 09:00
image
  • award
  • trends
  • medinside award
  • viktor
  • sponsoring
Der Medinside Award ist unterdessen zu DEM Award des Schweizer Gesundheitswesens geworden. Er gibt der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Leistung des Gesundheitswesens allgemein, und die Leistung von bestimmten Persönlichkeiten und Institutionen speziell zu würdigen. Eine besondere Rolle spielt dabei das sogenannte Public Voting. Die Öffentlichkeit und die Mitarbeitenden des Gesundheitswesens können Persönlichkeiten für den Award vorschlagen und wählen.
An diesem grundsätzlichen Mechanismus ändert sich auch in der Ausgabe 2022 nichts. Aber drumherum ist einiges geschehen. Medinside hat sich mit santémedia AG zusammengetan und den Award neu in «Viktor» umbenannt. «Viktor» wird neu in unterschiedlichen Kategorien vergeben und von einer hochkarätigen, unabhängigen Jury unterstützt werden. Die Verleihung der «Viktors» findet im nächsten Jahr nach der Abstimmung im The Dolder Grand in Zürich anlässlich einer Gala für geladene Gäste statt. Damit soll auch der Anspruch von «Viktor» erlebbar werden: Er ist der Oscar des Schweizer Gesundheitswesens.
Hauptsponsor und Presenting Partner von «Viktor» ist Johnson & Johnson. Es gibt zusätzliche Möglichkeiten für Sponsoren, den Anlass zu unterstützen.
Die Einreichung von öffentlichen Nominationen für den «Viktor» beginnt demnächst hier auf Medinside.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

In dieser Halle werden Spitäler designt

Das Spital Bülach, das Spitalzentrum Biel und der Innovation-Hub Genolier sind Kunden des Swiss Center for Design and Health im bernischen Nidau bei Biel.

image

Genf: Milliarden-Campus für das Leben von morgen

In Meyrin bei Genf wird ein ambitioniertes Gesundheitsprojekt aufgegleist: Es soll ein Dutzend Neubauten und 150'000 Quadratmeter Fläche umfassen – und hat einen interessanten Fokus.

image

USB lagert seine Schönheitschirurgie aus

Die Margarethenklinik Basel soll «mehr unternehmerische Freiheit» erhalten. Deshalb gehört sie nun nicht mehr zum Universitätsspital Basel.

image

Studie untermauert die heilende Wirkung der Spitalclowns

Bei Lungenentzündung führten sie in Kinderspitälern zu einer deutlich kürzeren Aufenthaltsdauer. Auch waren bestimmte Marker besser.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.