Zur Rose geht am Montag in Bern «offline»

Die Versandapotheken-Gruppe öffnet am Montag in Bern ihren ersten Zur Rose-Flagshipstore – mit Abholmöglichkeit rund um die Uhr.

, 4. August 2016 um 07:39
image
  • medikamente
  • apotheken
  • zur rose
  • kanton bern
Als Versand-Riese ist Zur Rose ja vielen Apothekern ein Dorn im Auge. Aber jetzt wird das Frauenfelder Unternehmer quasi zum Kollegen: Am 8. August 2016 eröffnet es beim Hauptbahnhof Bern seinen ersten Flagshipstore. Die Kunden bezahlen dabei – wie bereits angekündigt – die gleichen Preise wie in der Versandapotheke.
«Mit der Präsenzapotheke verknüpft Zur Rose Versand- und stationäres Geschäft und bietet ihren Kundinnen und Kunden somit kanalübergreifend den Bezug von Arzneimitteln, Drogerieartikeln und Gesundheitsprodukten», heisst es in einer Mitteilung. 
image
Gleiche Konditionen wie in der Versandapotheke, dafür mit 24/7-Abholmöglichkeit (PD)

Vor-Ort-Apotheke mit Pick-up-Automat

Mit ihrer ersten Flagship-Apotheke wolle Zur Rose einen ersten Schritt in Richtung «Omni-Channel-Strategie» gehen. 
«Mit unserem Omni-Channel-Ansatz möchten wir auf die sich verändernden Marktbedürfnisse eintreten und durch die Verknüpfung von online und stationär einen zusätzlichen Service bieten», sagt Walter Oberhänsli, CEO der Zur Rose-Gruppe.

Steckborn war zuerst

Zudem bietet die Apotheke dort eine 24/7-Abholmöglichkeit: Ausserhalb der Ladenöffnungszeiten können online vorbestellte Drogerieartikel und Gesundheitsprodukte am von aussen zugänglichen Pick-up-Automaten anhand eines Abholcodes rund um die Uhr bezogen werden. 
In Bern entsteht damit übrigens nicht die erste Offizin-Apotheke von Zur Rose: Das Unternehmen wurde 1993 in einer Apotheke in Steckborn gegründet, und aus rechtlichen Gründen wird dieses Ladengeschäft weiterhin betrieben. Aber in der Bundesstadt geht es nun auch darum, einen Auftritt mit Flaggschiffcharakter zu präsentieren.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

mRNA-Impfstoff gegen Krebs wird bald an Patienten getestet

Die klinischen Studien, die Biontech noch dieses Jahr starten will, werden in Grossbritannien durchgeführt. Auf den Markt kommen soll das Vakzin vor 2030.

image

Novartis hat einen Präsidenten für seine Generika-Tochter Sandoz bestimmt

Gilbert Ghostine wird künftiger Sandoz-Präsident. Die Generika-Tochter von Novartis soll noch 2023 vom Konzern abgespalten und separat an die Börse gebracht werden.

image

Medikamente: Eine Ausnahme alle drei Minuten

Wird ein Medikament ausserhalb des vorgesehenen Verwendungszwecks verschrieben oder steht sein Preis noch nicht fest, ist eine Einzelfallerstattung möglich. Diese Ausnahme darf jedoch nicht zur Regel werden.

image

So reagiert Deutschland auf Engpässe bei Medikamenten

Mehr Vorräte, weniger Rabatte und ein «Engpass-Honorar» für die Apotheken: So will Deutschland aus der Arzneimittel-Krise kommen.

image

Die Migros kauft die Versandapotheke Zur Rose

Jetzt ist es bestätigt: Die Zur Rose-Gruppe veräussert ihr Schweizer Geschäft an die Migros-Tochter Medbase.

image

Medikamente: «Wir betonen seit Jahren, dass die Situation immer schlechter wird»

«Problematisch» – so stuft der Bund die Arzneimittel-Engpässe ein. Nun soll eine Taskforce Massnahmen prüfen. Was sagt die Branche dazu? Wir haben nachgefragt.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.