Value-Based Healthcare (VBHC) – Die Krise als Sprungbrett?
Covid-19 hat weitreichende Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem. Kann die Krise ein Weg in Richtung value-based healthcare sein? Viele der Schlüsselelemente von VBHC spielen in der Pandemie eine grössere Rolle.
, 22. Dezember 2020 um 15:00Neue Patientengruppen und die benötigten Informationen
Ein Mehrwert im System durch PROMs
VBHC & Covid-19 – Chance oder Risiko?
- Das Erheben von Patientendaten auf standardisierte Weise, das Übermitteln und Darstellen dieser Daten auf einheitlichen Plattformen, welche die Analyse grosser Datenmengen zulässt und als Grundlage für Benchmarking, Ressourcenverteilung und Risk-Management dienen kann.
- Das Erheben von Patientendaten, die über das rein Medizinische hinausgehen und die Lebensqualität erfassen (PROMS), um möglicherweise andere Einflussfaktoren und Akteure im Versorgungssystem identifizieren und kontaktieren zu können. Patientenbedürfnisse sind individuell, und können so effizienter und nachhaltiger angegangen werden.
- Kommunikation innerhalb einer Versorgungssituation und über alle Ebenen im Versorgungssystem hinweg. Regelmässige Evaluation von Strukturen, Prozessen und Richtlinien, welche flexibel anpassbar sind.
Wie Muller Healthcare Consulting Ihnen helfen kann
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Bund löscht Covid-Zertifikat-System
Ende August gibt es das System für die Ausstellung und Prüfung von Covid-Zertifikaten nicht mehr.
Medfluencer – Selbstinszenierung oder Wissensvermittlung?
Medfluencer, zusammengesetzt aus Mediziner und Influencer, fluten die Social-Media-Kanäle. Manchen kostet der missglückte Auftritt den Job.
App verwandelt Smartphones in genaue Fiebermesser
Eine neue App liefert präzise Temperaturmessungen ohne zusätzliche Hardware. Die App nutzt versteckte Sensoren.
Mehr Diabetes Typ 1 Fälle wegen Corona?
Während der Coronapandemie haben mehr Kinder und Jugendliche die Diagnose Diabetes Typ 1 bekommen. Aber warum?
Kommt bald ein aktualisierter Covid-Impfstoff?
Pünktlich zur Grippesaison im kommenden Herbst/ Winter soll ein neuer Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt kommen. Das Zulassungsgesuch ist bei Swissmedic eingereicht.
Schöne Ferien und gute Besserung!
Die langersehnten Sommerferien stehen vor der Türe und dann das: pünktlich zum Ferienbeginn wird man krank. Leisure Sickness heisst das weitverbreitete Phänomen.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.