USB: Fallzahlen übersteigen das Rekordjahr 2019

Trotz Coronakrise: 2021 wurden 40'144 Patientinnen und Patienten am Universitätsspital Basel stationär betreut. Damit liegen die Zahlen über den Rekordzahlen von 2019.

, 24. Januar 2022 um 14:11
image
  • universitätsspital basel
  • fallzahlen
  • coronavirus
«Die Fallzahlen steigen weiter an», schreibt das Universitätsspital Basel (USB) in seiner aktuellen Medienmitteilung. Konkret: 40'144 Patientinnen und Patienten hat das Basler Unispital 2021 stationär betreut. Damit liegt es um 8,2 Prozent über dem Pandemie-Jahr 2020 (37'095); mit einem Plus von 4,2 Prozent aber auch über dem Niveau des Rekordjahres 2019 (38'530). 
«Nach dem Ausnahmejahr 2020 ist das USB wieder auf seinem strategischen Kurs des qualitativen Wachstums, auch wenn die Pandemie nach wie vor sehr spürbar bleibt», gibt das USB zu denken. Bei den ambulanten Leistungen liege man voll auf Kurs, «hier ist ein Plus von rund 9,5 Prozent gegenüber 2020 zu verzeichnen und – wesentlich aussagekräftiger – ein Plus von 5,5 Prozent gegenüber dem bis anhin besten Geschäftsjahr 2019.
Es zeige sich, dass die Zentrumsleistungen sowohl in der Grundversorgung, als auch in der universitären und hochspezialisierten Medizin, immer stärker nachgefragt würden und der Druck auf die grossen Zentren weiter zunehme. 
Besonders stark gestiegen sind laut USB die Patientenzahlen im Notfallzentrum, in der Inneren Medizin, und in der Neurologie. Nun will sich das Haus auf die Herausforderungen der kommenden Jahre vorbereiten. 
Mit der Strategie 2025, der Einführung der Departementsstruktur und dem Vorantreiben der Arealplanung, seien bereits wichtige Schritte gemacht worden. «Dank diverser Massnahmen bei den Anstellungsbedingungen und der Rekrutierung, konnten bereits zusätzliche Mitarbeitende gewonnen werden», ist weiter zu lesen. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neubau des Bruderholzspitals sorgt für Diskussionen

Das Kantonsspital Baselland will sein in die Jahre gekommenes Bettenhochhaus auf dem Bruderholz ersetzen. Die Neubaupläne kommen nicht bei allen gut an.

image

Drei Schweizer Spitäler gehören zu den 15 besten der Welt

Zürich läuft Lausanne den Rang ab: Dieses Jahr ging das Kopf-an-Kopf-Rennen der drei besten Unispitäler anders aus als bisher.

image

Forschende zeigen erstmals auf, wie eine fettreiche Ernährung zu Diabetes führt

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, weshalb viel Fett im Essen und Übergewicht Risikofaktoren vor allem für Diabetes darstellen.

image

Zwei Ärzte und eine Hebamme wegen fahrlässiger Tötung angeklagt

Vor neun Jahren verstarb eine Frau auf der Notfallstation des Basler Unispitals an den Folgen von Blutverlust nach der Geburt. Ihr Baby überlebte mit schweren Schäden.

image

Neubau Unispital Basel: Kommt nun die Minimalvariante?

Die finanzielle Schieflage des Felix-Platter-Spitals wirft die Frage auf: Ist der geplante Campus des Universitätsspitals Basel zu gross? Verwaltungsrats-Präsident Robert-Jan Bumbacher nimmt Stellung.

image

Unispital Basel sucht jetzt nach Pflegefachkräften in Spanien und Portugal

Das USB hat rund 90 Stellen im Pflegeberuf ausgeschrieben. Die Personalprobleme sollen nun mit Fachkräften aus Frankreich, Spanien und Portugal gelösten werden.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.