Universitätsspital Zürich erhält 6 Millionen Franken von der EU

Medizinwissenschaftler der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich (USZ) erhalten vom EU-Förderprogramm Horizon 2020 Gelder zur Bekämpfung von Inkontinenz.

, 2. Mai 2017 um 09:09
image
  • universitätsspital zürich
  • forschung
Bei dem Forschungsprojekt geht es darum, die Wirksamkeit und Sicherheit eines neuen Behandlungsansatzes für Patientinnen mit Harninkontinenz zu untersuchen. Dabei verpflanzen die Wissenschaftler körpereigene Stammzellen aus dem Unterschenkel in den Schliessmuskel der Blase. 
Die EU-Fördergelder ermöglichen eine klinische Studie mit 40 Patientinnen, die an einer leichten Inkontinenz leiden. 

Von der Wade in die Blase

image
In einem ersten Schritt werden körpereigene Muskelzellen aus der Wade entnommen. Danach vermehren die Forscher die Zellen und vermengen sie mit einer Trägersubstanz. Anschliessend injizieren sie das Zellmaterial in den Schliessmuskel der Blase. Abschliessend folgt eine elektromagnetische Stimulation des Beckenbodens zur Bildung von Muskelgewebe. (Quelle: USZ)
Allein in der Schweiz leiden laut Schätzungen 400'000 Menschen an Urininkontinenz. Zum grossen Teil handelt es sich dabei um Frauen, deren Blasenschliessmuskel durch das Gebären oder durch Abnützung geschwächt ist - oder um Männer, die eine Prostataoperation hinter sich haben. 

Schliessmuskel wird repariert

Die neue Therapie repariert das Schliessmuskelgewebe mit körpereigenen neuen Muskelstammzellen. Laut Daniel Eberli, Leitender Arzt an der Klinik für Urologie des USZ, ist die Idee zwar einfach, «doch die Umsetzung am Patientenbett ist komplex». Die Behandlung erstrecke sich über zwei Monate (siehe Grafik), erste Verbesserungen der Lebensqualität der Patientinnen werden rund drei Monate nach Behandlungsbeginn erwartet. 

  • Zur Mitteilung des USZ

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Die Kantonsapotheke wird zur Züri-Pharm AG

Nach der Verselbständigung der Kantonsapotheke Zürich stehen auch bereits die Mitglieder des Verwaltungsrates fest.

image

PUK: Psychisch kranke Kinder sollen zu Hause behandelt werden

Mit einem neuen Angebot will die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich vermehrt psychisch kranke Kinder und Jugendliche zuhause behandeln.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Zürich: Pflegenotstand entspannt sich, auch dank hoher Löhne

Die Stadt Zürich zahlt landesweit die höchsten Pflegelöhne. Das wirkt sich nun positiv auf die Personal-Situation aus.

image

Herzchirurgie: Drei Spitäler wollen stärker kooperieren

Das Universitätsspital Zürich plant mit dem Kantonsspital St. Gallen die Herzchirurgie aus- und aufzubauen. Voraussetzung dafür sind Leistungsaufträge der Kantone.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.