«One Health»: Uni Basel mit Gratis-Health-Kurs

Der Online-Kurs «Neue Wege in der Krankheitsbekämpfung» der Universität Basel richtet sich unter anderem an Gesundheitsfachkräfte und Studierende.

, 16. August 2016 um 08:47
image
  • basel
  • universität basel
  • ausbildung
Die Universität Basel bietet kostenlos für alle Interessierten den Online-Kurs «One Health» an. Im Kern geht es dabei die globale Bekämpfung von Krankheiten. 
Jakob Zinsstag vom Schweizerischen Tropen- und Public-Health Institut (TPH) führt im Kurs in das «One-Health-Konzept» ein. Dabei werden die Vorteile einer engen Kooperation zwischen Human- und Veterinärmedizin für die Bekämpfung bestimmter Krankheitserreger diskutiert – zum Beispiel das Q-Fieber oder die Tollwut.
Der Online-Kurs bietet sich an sowohl für Gesundheitsfachkräfte, Studierende und Personen, die in NGOs oder in der Politik tätig sind, als auch für Laien. Start ist 7. November 2016. Die Kurssprache ist Englisch. Einschreiben können Sie sich gleich hier
Der Trailer zum Kurs:
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Heisse Debatte: Dauern manche Psychotherapien zu lange?

Basel will Kranke nicht mehr so lang psychiatrisch behandeln lassen. Eine ganz heikle Forderung, wie die Reaktionen zeigen.

image

Psychiatrie: Basel will in «digitale Angebote» umschichten

Die beiden Basel wollen künftig das ambulante und das «intermediäre» Angebot ausbauen. Grund ist die schweizweit überdurchschnittliche Nachfrage nach psychiatrischen Behandlungen.

image

Reka will Mitarbeitende zu Pflegehelfern ausbilden

Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit plant die Ferienanbieterin, Mitarbeitende mit Kursen zu Pflegehelfern zu befähigen.

image

«Vor lauter Corona gehen viele Zoonosen vergessen»

Seit Ende des 20. Jahrhunderts springen immer mehr Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen über. Jakob Zinsstag erforscht diese sogenannten Zoonosen. Ein Interview.

image

Hier arbeiten Medizin- und Pflegestudierende zusammen

An der Höheren Fachschule Gesundheit und Soziales in Aarau bereiten sich ETH-Medizin- und HFGS-Pflegestudierende gemeinsam auf die komplexen Herausforderungen im Gesundheitswesen vor. Das geht so.

image

Leberkrebs: So gerät eine gesunde Zelle auf Abwege

Leberkrebs gehört zu den tödlichsten Krebsarten. Basler Forschende haben nun herausgefunden, wie eine gesunde Leberzelle zur Tumorzelle wird.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.