Basler Forscherin erhält wichtigen Medizin-Preis

Der mit 700’000 Franken dotierte Louis-Jeantet-Preis für Medizin 2017 geht an die Neurobiologin Silvia Arber von der Universität Basel.

, 26. Januar 2017 um 08:28
image
  • universität basel
  • forschung
  • neurologie
  • personelles
Die Neurobiologin Silvia Arber hat untersucht, wie neuronale Netzwerke Bewegungen kontrollieren und wie diese Netzwerke verknüpft sind. Dafür erhält sie den diesjährigen Louis-Jeantet-Preis für Medizin. 
Ihre Erkenntnisse tragen zu einem besseren Verständnis bei, wie motorische Befehle für spezifische Bewegungsabläufe erzeugt und ausgeführt werden, wie die Universität Basel mitteilt. Arbers Arbeiten seien vor allem im Zusammenhang mit Krankheiten des Nervensystems wichtig. Diese führen oft zu Immobilität.
Arber ist Professorin für Neurobiologie am Biozentrum der Universität Basel und Forschungsgruppenleiterin am Friedrich Miescher Institut in Basel (FMI).

75'000 Franken für persönlichen Gebrauch

Die Stiftung Louis Jeantet dotiert den Preis mit einer Summe von 700'000 Franken, wovon 625'000 Franken für die Finanzierung der Forschungsarbeiten der Preisträger und 75'000 Franken für ihren persönlichen Gebrauch bestimmt sind. 
Die Preisträger leiten grundlegende Forschungsarbeiten in der Biologie, von denen man bedeutende Auswirkungen in der Medizin erwartet. Der Preis gehört zu den bestdotierten Auszeichnungen Europas.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zürich hat einen neuen Kantonsapotheker

Simon Kleeb wird neuer Chef der Heilmittelkontrolle und Kantonsapotheker. Derzeit ist er noch am Inselspital tätig.

image

LUKS: Co-Chefarzt im Expertengremium von Swissmedic

Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

image

Kantonsspital Herisau: Neue Leitung der Chirurgie

Martin Seifert wechselt von Hoch Health Ostschweiz zum SVAR: Er wird Departementsleiter und Chefarzt Viszeralchirurgie.

image

Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

image

Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.

image

Bündner Gesundheitsamt unter neuer Führung

Sandra B. Stöckenius übernimmt die Nachfolge von Rudolf Leuthold an der Spitze des Gesundheitsamts Graubünden.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.