Transparente Preise für Mehrleistungen der Spitäler
Die Erträge der Spitäler aus stationären Leistungen ihrer halbprivaten und privaten Abteilungen geraten unter Druck. Preistransparenz wäre besser als der Regulierungsübereifer der Finma, des Preisüberwachers und linker Konsumentenschützer.
, 25. Oktober 2021, 09:34Kosten der versicherten Leistungen und Prämien
Preis- und Qualitätswettbewerb anstatt Abgeltung verursachter Kosten
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
KPT bereut Tiefpreise: Der Kundenansturm war zu gross
Weil die KPT so tiefe Prämien anbietet, leidet sie unter dem Ansturm neuer Kunden. Auch von solchen, die in einem Jahr wieder gehen.
Krankenkassen – Totgeburt Vermittlerregulierung
Weil das am 16.12.22 vom Parlament verabschiedete Bundesgesetz über die Regulierung der Versicherungsvermittlertätigkeit (RVV) den Krankenkassen nicht passt, werden sie dem Bundesrat wohl nie beantragen, ihre Branchenvereinbarung rechtsverbindlich zu erklären.
Tarifvertrag zur pauschalen Vergütung genehmigt
Der Weg für einen Tarifvertrag zur pauschalen Vergütung von gewissen ambulanten Leistungen in der Reproduktionsmedizin ist frei.
Fast jeder zweite Schweizer ist gegen eine Digitalisierung seiner Gesundheitsdaten
Vor allem gegenüber Privatfirmen sind Schweizerinnen und Schweizer skeptisch, was ihre Gesundheitsdaten anbelangt. Sie befürchten laut einer Deloitte-Umfrage Missbrauch und Überwachung.
«Krankenkassen verprassen unser Geld»
Nach einem kritischen Beitrag über Sport-Sponsoring geraten die Krankenkassen nun von den Prämienzahlern unter Druck.
Rega wählt FDP-Nationalrätin Petra Gössi in den Stiftungsrat
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat zwei neue Mitglieder in ihr Gremium gewählt: Petra Gössi und Gabriele Casso.
Vom gleichen Autor
Viktor 2022: Nominieren Sie jetzt!
Würdigen Sie aussergewöhnliche Leistungen im Gesundheitswesen 2022 und nominieren Sie bis Ende Januar Ihren persönlichen Favoriten.
Der ORBIS U Frame wird pilotiert
«Willkommen bei ORBIS» – seit vielen Jahren begrüsst ORBIS NICE seine Anwender mit diesen Worten. Als Marktführer im deutschsprachigen Raum hat ORBIS täglich viele tausend Nutzer aus allen Arbeitsbereichen eines Krankenhauses.
Effizienz im digitalen Zeitalter dank SHIP
Wenn sich Spitäler um Administratives kümmern, geht wertvolle Zeit verloren. Zeit, die für Patientinnen und Patienten fehlt. Das geht effizienter: SHIP vereinfacht das Schweizer Gesundheitswesen und stellt sicher, dass alle Beteiligten zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Informationen haben.