Thomas Boyer und die vier Hauptprobleme im Gesundheitswesen

Der Chef der Groupe Mutuel prüft den Austritt aus dem Kassenverband Santésuisse.

, 17. März 2024 um 23:52
image
«Ich habe keine vernünftige Erklärung dafür»: Thomas Boyer  |  Bild: PD Groupe Mutuel
Thomas Boyer, seit 2019 CEO der Groupe Mutuel, sieht eines der Hauptprobleme des Gesundheitswesens beim Zugang dazu: Das Spital sei für viele Menschen heute die erste Tür zur medizinischen Versorgung; weil sie keinen Hausarzt haben. Also müsste die Zahl der Allgemeinpraktiker erhöht werden – wie auch die Zahl der Apotheker; und deren Rolle sollte ohnehin neu bewertet werden.
Boyer listete in einem Interview mit «Le Temps» insgesamt vier Hauptprobleme des Schweizer Gesundheitswesens auf. Neben dem erwähnten Zugang liegt das zweite Hauptproblem bei den falschen Anreizen. «Wir sprechen oft über die Preise der Dienstleistungen, aber selten über die Mengen», so der Chef der drittgrössten Krankenkasse im Land: «Das System ist aber so, dass Volumen geschaffen wird, um den Umsatz zu steigern.»
Alles drittes Problem nannte Boyer die unklare Rolle der Kantone, die gleichzeitig die Krankenhausplanung verantworten, Subventionen verteilen, selber Spitäler führen und schliesslich auch noch Preise für die Angebote festlegen.
Bleibt der vierte Punkt – der aus Kostensicht ein Problem ist, aber in Wirklichkeit keines: Wir leben immer länger. Und dies bei besserer Gesundheit.

Schluss mit Santésuisse?

Viel beachtet wurde am Wochenende eine weitere Aussage, die Boyer im «Le Temps»-Interview machte: Er zeigte sich offen gegenüber der Idee, Santésuisse zu verlassen.
Denn der Groupe-Mutuel-Chef ärgert sich darüber, dass die Branche nicht in der Lage ist, mit einer Stimme zu sprechen. Es gibt Santésuisse, es gibt Curafutura – und die beiden Krankenkassen-Verbände würden das Parlament oft aus unterschiedlichen Winkeln angehen: «Das ist absurd», so Boyer. «Ich habe keine vernünftige Erklärung dafür».
Man diskutiere deshalb intern darüber – wie KPT bei Curafutura – den Verband Santésuisse zu verlassen, um etwas in Bewegung zu bringen, bestätigte Boyer. «Es ist unbedingt erforderlich, dass es in der Schweiz nur einen Dachverband gibt. Unsere Aufgabe besteht darin, die Prämienzahler zu verteidigen, und wir müssen dies mit einer Stimme tun.»
  • Santesuisse
  • versicherer
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Zusatzversicherung: Steigende Nachfrage nach Flexangeboten

Weniger Menschen lassen sich halbprivat oder privat versichern. Und die meisten Zusatzversicherten leben im Kanton Zürich. Das besagt eine neue Studie für Santésuisse.

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

«Das Problem ist die Bürokratie, welche die Kassen selber mitverursachen»

Der Kardiologe Michel Romanens kämpft seit Jahren gegen die WZW-Ermittlungs-Verfahren der Versicherer. Nun erhält er massive Unterstützung durch ein Bundesgerichts-Urteil. Was sind die Folgen?

image

«Es gibt immer noch Unter- und Fehlversorgung»

Zum Tag der seltenen Krankheiten soll auf die über eine halbe Million Betroffenen im Land aufmerksam gemacht werden. Woran fehlt es? Ein Interview mit Christine Guckert von der Kosek.

image

Die Ärzte finden die meisten Krankenkassen-Rückfragen sinnlos

Eine Erhebung des VSAO ging der Frage nach, wie man die Bürokratie bändigen könnte. Ein Ergebnis: Der Fax ist nicht das Problem; die KIS schon eher.

image

Privatspital hätte über Kosten informieren müssen

Das Bundesgericht gab einem Patienten recht: Er schuldet keine Zusatzkosten – weil der Arzt nicht offenlegte, dass die Krankenkasse sein Spital ablehnt.

Vom gleichen Autor

image

Radiologen gehen gegen Fernsehbeitrag vor

Die Gesellschaft für Radiologie will nicht akzeptieren, dass «10 vor 10» ihren Fachbereich als Musterbeispiel für missbräuchliche Abrechnungen darstellt.

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

Efas: Das Referendum ist am Ziel

Das Volk wird voraussichtlich im September über die neue Gesundheits-Finanzierung abstimmen.