«The Knick»: Spektakel aus dem Spital unserer Grosseltern

Die aufsehenerregende Spital-Serie ist jetzt erstmals im deutschsprachigen Free-TV zu sehen. Realitätsnah zeigt «The Knick» die Chirurgie ums Jahr 1900.

, 28. Februar 2015 um 05:00
image
  • spital
  • chirurgie
Im Zentrum der Serie steht ein drogensüchtiger Chirurg, gespielt von Clive Owen, der sich im New Yorker «Knickerbocker»-Spital am Beginn einer neuen medizinischen Ära fühlt. In Hörsälen vollzieht Chefarzt John W. Thackery furchtbare Operationen, durchgeführt mit schwerem Stahl, oft mit tödlichem Ausgang.
Regisseur Steven Soderbergh («Ocean's Eleven») zeigt den medizinischen Alltag vor einem Jahrhundert mit grösstmöglicher Präzision – sowohl in den Bildern als auch in den geschilderten Zuständen.
«The Knick» startet jetzt auf dem Sender ZDF Neo. Die erste Folge wird an diesem Dienstag, 18. August, um 22:30 Uhr ausgestrahlt.

«The Knick» – Trailer:


 

Making of: Die Akteure über ihre Erfahrungen in der Rolle als Ärzte des Jahres 1900:

Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Virtual Reality am Kantonsspital Graubünden

Der Kanton Graubünden investiert über 1,8 Millionen Franken in die virtuelle Ausbildung von medizinischem Fachpersonal.

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.