Studie: Was graue Haaren mit dem Herz zu tun haben

Eine aktuelle Analyse zeigt: Graue Haare stehen im Zusammenhang mit dem Risiko einer Herzerkrankung – zumindest bei Männern.

, 10. April 2017 um 09:37
image
  • forschung
  • kardiologie
Graue und weisse Haare können ein Indiz für das Risiko sein, an koronaren Herzleiden zu erkranken. Dies geht aus einer aktuellen Beobachtungsstudie hervor.
Vorgestellt wurde die prospektive Studie um Irini Samuel von der Universität Kairo auf dem Kongress der europäischen Kardiologen in Spanien. Die britische Newsplattform «Medical News Today» hat jetzt darüber berichtet.

«Ähnliche biologische Mechanismen»

Die Forscher untersuchten demnach fast 550 erwachsene Männer mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit – mit einer Multi-Slice-Computertomographie (CT) und einer Koronarangiographie.
Den Zusammenhang zwischen grauem Haar und dem erhöhten Risiko an Atherosklerose zu erkranken, begründen die Forscher mit ähnlichen biologischen Mechanismen.

Scoring-System als Diagnosewerkzeug

Mit Hilfe eines Scoring-Systems zur Bewertung soll nun ein Prädiktor für koronare Herzkrankheit entwickelt werden, heisst es. Bevor es soweit komme, seien aber weitere Studien erforderlich.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

image

Seltene Krankheiten: «Oft spürt die Mutter, dass etwas nicht in Ordnung ist»

Wird dereinst das gesamte Genom des Neugeborenen routinemässig auf Krankheiten untersucht? In manchen Ländern wird das schon getestet, sagt Stoffwechselspezialist Matthias Baumgartner.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.