Die häufigsten Telemedizin-Anfragen in der Schweiz

Bestimmte Diagnosen werden in der Telemedizin besonders häufig gestellt. Hier die Top 10 der Anfragen bei Medgate.

, 18. Juli 2023 um 05:27
image
Medizinische Beratung und Behandlung über räumliche Distanzen hinweg. | Unsplash
Die Telemedizin hat in den letzten Jahren einen Aufschwung erlebt und spielt eine immer wichtigere Rolle in der Gesundheitsversorgung. Durch die Nutzung digitaler Technologien können Ärzte und Patienten medizinische Beratung und Behandlung über räumliche Distanzen hinweg erhalten.
Dabei haben sich bestimmte Diagnosen als besonders häufig in der telemedizinischen Versorgung herauskristallisiert. Medinside hat beim Medgate nachgefragt. Der Telemedizin-Anbieter hat uns eine über das Jahr gesehen eine Liste der Top 10 der am häufigsten gestellten Anfragen bei Medgate zur Verfügung gestellt.
Die häufigsten Telemedizin-Anfragen in der Schweiz
  1. Atemwegsinfekt
  2. Magen-Darm-Grippe
  3. Virale Erkrankung
  4. Gesundheitsförderung
  5. Fieber
  6. Rückenbeschwerden
  7. Blasenentzündung
  8. Fussbeschwerden
  9. Bauchschmerzen

  • ärzte
  • medgate
  • telemedizin
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ärzte verweigern den ambulanten Pauschalen das Ja

Der neue Arzttarif Tardoc wird wohl 2025 eingeführt. Allerdings sind die Ärzte nach wie vor gegen die ambulanten Pauschaltarife.

image

Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze

Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.

image

Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen

Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.

image

Schlaftracker können Schlaf nicht richtig messen

Geräte, die angeblich den Schlaf messen, sind ungenau und deshalb unnütz – oder sogar schädlich, wie ein Schlafmediziner befürchtet.

image

So wollen junge Ärzte das Gesundheitswesen ändern

Junge Ärztinnen und Ärzte kritisieren die veralteten Strukturen im deutschen Gesundheitssystem. Mit zehn Forderungen wollen sie dieses erneuern.

image

Wo Ärzte und Ärztinnen am meisten verdienen

Europäische Ärzte verdienen deutlich weniger als ihre Kollegen und Kolleginnen in den USA.

Vom gleichen Autor

image

Gesundheitswesen: Italien will Steuer für Grenzgänger

Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni will italienische Grenzgänger in der Gesundheitsbranche besteuern, um dem Pflegenotstand im eigenen Land zu begegnen.

image

Wechsel im medizinischen Leitungsteam der Klinik Hildebrand

Paolo Rossi übernimmt in der auf Neuroreha spezialisierten Tessiner Clinica Hildebrand die Funktion des Chefarztes.

image

Spital Einsiedeln: Geburtsabteilung öffnet erst nächstes Jahr wieder

Die Geburtenabteilung des Ameos Spitals Einsiedeln bleibt geschlossen. Grund ist Personalmangel.