Wir haben das Centramed-Team nicht abgeworben

Nach der Kündigungswelle in einer Zuger Gemeinschaftspraxis scheinen die abgewanderten Angestellten einen Zufluchtsort gefunden zu haben.

, 14. September 2020 um 12:09
image
  • centramed
  • praxis
  • ärzte
  • meconex
  • sympany
Vergangene Woche ist bekannt geworden, dass Mitarbeitende der Zuger Gemeinschaftspraxis Centramed fast geschlossen ihre Kündigung eingereicht haben. Jetzt ist klar: 29 von 30 Angestellten haben laut der «Schweiz am Wochenende» das Arbeitsverhältnis aufgelöst.
Gründe für den Abgang sollen Unruhe, hoher Effizienzdruck und Reibungen mit dem Verwaltungsrat gewesen sein. Regelmässig sollen Statistiken mit den Tagesumsätzen der Ärzte und Vergleichszahlen der Vormonate verteilt worden sein. Insider üben gegenüber der «Zuger Zeitung» auch Kritik an Christian Meindl, Verwaltungsratspräsident bei der Sympany-Tochter Meconex, zu der die Centramed-Praxen gehören. Meindl, Finanzchef bei Sympany, soll sich zu sehr ins Tagesgeschäft einmischen.

Personal wechselt zu neuem Praxen-Betreiber

Wie dem auch sei. Nun ist klar, wohin es das Centramed-Personal zieht: Rund vier Gehminuten entfernt eröffnet am 1. Februar 2021 eine Praxis der Mediziner-Kette Ärztezentren Deutschschweiz. Das langjährige Praxisteam und auch die freigestellte Zuger Centramed-Leiterin, Regula Kaufmann, wechselt zum neuen Standort als medizinische Leiterin. 
Auf dem Papier kann man sagen, dass wir der Konkurrenz einen Praxisstandort abgeluchst haben, sagt Per-Erik Diethelm der «Luzerner Zeitung», der Geschäftsführer der Ärztezentren Deutschschweiz. Aber es sei nicht so, dass wir das Centramed-Team abgeworben hätten. Viel mehr hätten sich die Zuger Ärzte nach einer Alternative umgeschaut und die Ärztezentren Deutschschweiz habe Hand geboten.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Heimarzt-Besuche: Krankenkassen kritisieren Weg- und Wechsel-Entschädigungen

Das SRF-Konsumentenmagazin «Kassensturz» prangert hohe Wegentschädigungen von Heimarztbesuchen an. Die betroffene Firma Emeda verteidigt ihr Abrechnungsmodell, hat aber Anpassungen vorgenommen.

image

Nachfolge gesucht: MPA-Team schreibt Arztstelle aus

In Münsingen läuft es für einmal umgekehrt: Medizinische Praxisassistentinnen suchen Ärzte – um gemeinsam eine Praxis weiterzuführen.

image

Medbase expandiert in der Westschweiz

In Bulle plant die Praxis-Gruppe ein neues medizinisches Zentrum.

image

Pallas Kliniken streichen 20 Stellen

Das Familienunternehmen will sich am Hauptsitz in Olten auf weniger Fachbereiche fokussieren.

image

Forschung und Praxis: Synergien für die Zukunft

Dr. Patrascu erklärt im Interview die Verbindung von Forschung und Praxis an der UFL. Er beschreibt die Vorteile des berufsbegleitenden Doktoratsprogramms in Medizinischen Wissenschaften und zeigt, wie die UFL durch praxisnahe Forschung und individuelle Betreuung Karrierechancen fördert.

image

Münchner Arzt vor Gericht wegen Sex während Darmspiegelung

Ein Arzt soll während Koloskopien 19 Patientinnen sexuell missbraucht haben. Er sagt, die Vorwürfe seien erfunden und eine Intrige.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.