Stiftung Patientensicherheit hat neues Führungsgremium
Die ins Straucheln geratene Organisation hat ein neues operatives Leitungsteam: Es besteht aus drei Personen und ist ad interim angelegt. Zudem sind die ersten Projekte gesichert.
, 24. Februar 2022, 09:36Stiftung wird künftig anders finanziert
Zwei Aufträge bereits gesichert
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Nun gibt es «Cirs» auch für ambulante Leistungserbringer
Künftig können auch Organisationen im ambulanten Sektor des Gesundheitswesens unerwünschte Ereignisse anonymisiert melden. Das Fehlermeldesystem dient zur Qualitätssicherung.
Bund will die Rolle der Patienten stärken
Die Eidgenössische Qualitätskommission fordert, dass die Qualität im Gesundheitswesen koordiniert gemessen wird. Die Projekte 2022 sind am Start. Profitieren sollen die Patienten.
Kantonsspital Baden erhält Preis für Patientensicherheit
Das Kantonsspital Baden ist mit dem «Deutschen Preis für Patientensicherheit 2022» ausgezeichnet worden. Für ein Konzept, das auch das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften stärken soll.
Das ist der neue Präsident der Patientensicherheit
Der ehemalige Kantonsarzt Thomas Steffen ersetzt im Juni den Interimspräsidenten Urs Brügger als Präsident der Stiftung für Patientensicherheit.
Patientensicherheit: Grosse Buchstaben retten Leben
Wirkstoffnamen, die ähnlich aussehen oder ähnlich klingen, können bei der Verabreichung verwechselt werden. Nun zeigt eine Studie, dass Grossbuchstaben in Medikamentennamen die Fehlerrate reduzieren.
Diese Giraffe hilft Patienten während einer OP
Die Clinique Montchoisi setzt bei Augen-Operationen neu auf ein Kinderspielzeug: Eine Giraffe aus Plastik unterstützt Patienten, sich während eines Eingriffs non-verbal zu äussern.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.