Kantonsspital Baden erhält Preis für Patientensicherheit

Das Kantonsspital Baden ist mit dem «Deutschen Preis für Patientensicherheit 2022» ausgezeichnet worden. Für ein Konzept, das auch das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften stärken soll.

, 16. Mai 2022 um 07:00
image
  • kantonsspital baden
  • spital
  • patientensicherheit
  • anästhesie
Das Konzept «Speak Up» der Anästhesisten vom Kantonsspital Baden (KSB) hat in Deutschland den «Deutschen Preis für Patientensicherheit 2022» gewonnen. Mit diesem Award werden Akteure im Gesundheitswesen geehrt, die sich für die Verbesserung der Patientensicherheit einsetzen. 

KSB  als Vorbild in Sachen Patientensicherheit

Bei «Speak Up» geht es darum, Fehler und Sicherheitsbedenken offen anzusprechen. Lanciert wurde das Sensibilisierungs-Programm von Anästhesie-Chefarzt Michael Heesen und seinen 177 Mitarbeitenden der Abteilung Anästhesie. Während 22 Monaten wurde die Speak-Up-Kultur implementiert – mit messbarem Erfolg, wie das KSB am Montag mitteilt. 
Mittlerweile sei im KSB das Verständnis für die Wichtigkeit der Patientensicherheit im prä-operativen Bereich «signifikant höher» als in anderen Spitälern, schreibt das Spital. Zu diesem Schluss komme eine Studie, die in Kooperation mit einem internationalen Team mit Experten aus New York und Tel Aviv durchgeführt und im «Journal of Patient Safety» veröffentlich wurde.

Sicherheitsbedenken offen ansprechen  

Fehler und Sicherheitsbedenken offen anzusprechen, sei in der Gesundheitsbranche alles andere als selbstverständlich, schreibt das KSB weiter. So gaben in einer Studie unter der Leitung von David Schwappach vier von zehn Mitarbeitenden in Schweizer Gesundheitseinrichtungen an, in den vorausgegangenen vier Arbeitswochen mindestens einmal Sicherheitsbedenken unter den Tisch gekehrt zu haben.
«Wenn Mitarbeitende zu Behandlungs- und Betreuungsfehlern schweigen, ist dies oft das Resultat eines komplexen Abwägens», sagt Chefarzt Michael Heesen. Sie hätten Angst, Berufskolleginnen und -kollegen blosszustellen, gute Arbeitsbeziehungen zu gefährden oder die Patienten zu verunsichern.

Weniger «Hierarchie-Denken»

In klinischen Situationen könne Schweigen jedoch gefährlich sein, steht in der Mitteilung weiter zu lesen. Deshalb sollten Sicherheitsbedenken umgehend thematisiert werden. «Respekt und die Überzeugung, dass der Fehler dem Kollegen nicht absichtlich passiert ist, bilden die Basis von Speak Up», sagt Heesen.
Richtig umgesetzt, trage diese Philosophie zudem nicht nur zur Patientensicherheit bei, sondern stärke auch das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften. «Ziel ist es, dass das Hierarchie-Denken nachlässt und Mitarbeitende, egal in welcher Position, sich getrauen, Fehler anzusprechen», fügt Heesen hinz.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

image

Onkologie: Von diesen fünf Behandlungen wird abgeraten

Dazu gehört der Einsatz der PET für die Früherkennung von Tumorrezidiven und die prophylaktische Gabe von Medikamenten gegen Übelkeit.

image

Basler Privatspitäler wollen auch günstige Darlehen vom Kanton

In Basel geht der Streit zwischen Privatspitälern und Universitätsspital weiter: Die Privatspitäler wollen künftig ebenfalls Kredite vom Kanton.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.