Spitzen-Werbung im Gesundheitswesen: Schöne Beispiele 2017

Auf dem führenden Werbe-Festival von Cannes wurden soeben wieder Top-Arbeiten mit goldenen Löwen ausgezeichnet. Der Gesundheitsbereich ist dort mittlerweile so wichtig, dass er einen eigenen Sektor hat. Hier eine Auswahl von ausgezeichneten Arbeiten.

, 30. Juni 2017 um 15:55
image
  • marketing
  • trends
Insgesamt 243 Kampagnen wurden am Werbe-Festival von Cannes in der Kategorie «Health & Wellness» aufgenommen und gewürdigt – mit Gold-, Silber- und Bronze-Löwen oder einer Nennung auf der Shortlist. Hinzu kamen 60 Werbearbeiten aus dem Pharma-Bereich.
Nachstehend können Sie sich Auswahl von besonders hoch bewerteten Arbeiten ansehen. Möchten Sie den ganzen Überblick, so finden Sie ihn hier («Health & Wellness») und hier («Pharma»).

Prävention: «Chasing the Dragon».

Trailer der Organisation Surfshack Outreach in Südafrika, welche Jugendliche durch Surfkurse der Drogensucht abbringen will.
.
.

Sensibilisierung: «Down Syndrome Answers»

Die kanadische Down Syndrome Society nahm häufig auf Google gestellte Fragen, und liess Menschen mit Down-Syndrom die Antworten gleich selber geben.
.
.

Patienten: «Sick Kids VS»

Die US-Patientenorganisation Sick Kids Foundation dreht in einem aufsehenerregenden Spot den Spiess um: Die vermeintlich Hilfsbedürftigen sind die wahren Helden.
.

.

Organspende: «The World's Biggest Asshole»

Die amerikanische Organisation «Donate Life» macht eindrücklich klar, dass selbst der allerübelste Kerl zum verehrten und vielbeweinten Helden werden kann. Rotzfrech und lustig.
.
.

Prävention und Akzeptanz: «Burns and Smile»

Das französische Hilfswerk «Burns and smiles» lässt spüren, wie sich ein schwer verbrannter Patient fühlt – indem es in einer Ausnahmenacht zeigt, wie für ihn die Normalität sein könnte.
.
.

Prävention: «TV Doctors of America»

Wie bringt man die Menschen dazu, jährlich zum Checkup zu gehen? Die US-Krankenkasse Cigna spannte dafür einfach die berühmtesten TV-Ärzte ein. Die zeigten zwar, dass sie keinen blassen Schimmer von Medizin haben. Aber wie sie die Zuschauer zum Checkup aufforderten, hatte Wirkung – im Gegensatz zu realen Ärzten. 
.

.

Impfängste: «VR Vaccine»

Um Kindern die Angst vor Impfungen zu nehmen, liess der Impfstoffhersteller Hermes Pardini eine eigene Virtual-Reality-Welt entwickeln. Das Kind erlebt einen Kampf um seine Stärkung – und die Impfung wird Teil des Spiels.
.

.

Prävention: «Meet Graham»

Nicht eigentlich aus dem Gesundheitswesen – aber diese Aktion wurde in Cannes in der Categorie «Health & Wellness» mit einem Sonderpreis geehrt. Und zwar liess die Verkehrssicherheits-Kommission des australischen Bundesstaates Victoria einen Kunstmenschen entwickeln, der so gebaut ist, dass er einen leichteren Auffahrunfall ohne schwere Verletzungen überstehen könnte.
Dieser Mensch Graham hatte mehr Resonanz – und eine abschreckendere Wirkung – als die früheren Schock- und Lehrfilme.
.
Noch mehr gute Werbetrailer aus dem Gesundheits-Bereich? Hier finden Sie preisgekrönte Arbeiten des Vorjahres – Cannes 2016.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Psychiatrie Münsingen schreibt knapp zwei Millionen Franken Verlust

2022 war das PZM mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Diese hatten Auswirkungen auf die Zahlen, wie der Jahresrechnung zu entnehmen ist.

image

Swissmedic investiert einen grossen Batzen in digitale Transformation

Die Arzneimittelbehörde sucht viel Entwickler-Know-how, um vorhandene Software-Lösungen zu ersetzen. Dafür sollen über 30 Millionen Franken ausgegeben werden.

image

Forschende zeigen erstmals auf, wie eine fettreiche Ernährung zu Diabetes führt

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, weshalb viel Fett im Essen und Übergewicht Risikofaktoren vor allem für Diabetes darstellen.

image

Aar-Reha präsentiert Betriebsergebnis deutlich über den eigenen Erwartungen

Trotz Fachkräfte-Mangel und Pandemie konnte die Aar-Reha Schinznach 2022 alle Betten betreiben. Der Gewinn wurde gegenüber 2021 mehr als verdreifacht.

image

Mehr als 17'000 neue Anmeldungen – Exit verzeichnet gleich mehrere Rekorde

2022 begleitete die Sterbehilfe-Organisation über 1000 Menschen in den Tod. Das sind 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Auch die Mitgliederanzahl ist so hoch wie noch nie.

image

Drei Frauen aus der Gesundheitsbranche verraten ihren Lohn

Was verdienen Assistenzärztinnen oder Heimleiterinnen? Drei Frauen aus der Branche legen gegenüber dem «Tagesanzeiger» ihren Lohn offen.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.