Spitalstreit wird Fall für Gerichte

Die drohende Schliessung von zwei Akutspitälern wird auf juristischem Weg angefochten.

, 4. Juli 2019 um 08:30
image
Die Sistierung von zwei baulichen Spitalprojekten wird ein Fall für die Gerichte. Vorangegangen war der Entscheid des Spitalverwaltungsrats, die Bauprojekte an den Spitälern Wattwil und Altstätten  nicht weiterzuverfolgen. Am einen Ort ist von einem «Marschhalt» die Rede, ab anderen Ort kann der Bau nicht starten. Der Grund dahinter ist von grösserer Tragweite: Die Betreibergesellschaft plant, die beiden Spitäler - anders als geplant - nur noch als  Ambulatorien weiterzubetreiben.
Dies obschon das Stimmvolk die beiden Umbauprojekte - die einen Erhalt als Akutspital vorsehen - an der Urne einst bejaht hat. Nun hat die St. Galler Regierung die Sistierungen verlängert.

Rekurs ist ebenfalls hängig

Dagegen hat ein Rheintaler Rechtsanwalt Beschwerde eingereicht, wie das «St. Galler Tagblatt» berichtet. Zuständig für den Fall ist das kantonale Verwaltungsgericht. Auch gegen den vorgängigen VR-Entscheid hat der Anwalt - ein früherer CVP-Kantonsrat - Rekurs eingelegt. Beide Fälle sind hängig.
Der Anwalt wirft VR und Regierung vor, den Volkswillen zu missachten und ihre Kompetenzen zu überschreiten. Die Sistierung entbehre zudem einer faktenbasierten Grundlage.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

image

Mobbing-Streit in Solothurn droht zu eskalieren

Seit Monaten schwelt bei den Solothurner Spitälern ein Konflikt. Nun erhebt auch der Berufsverband schwere Vorwürfe und droht sogar mit Klage.

image

Barbara Nietlispach wird Chefärztin im Wallis

Die Klinik Frau–Kind des Spitalzentrums Oberwallis (SZO) stellt sich neu auf und geht eine neue Kooperation ein.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.