Spitalkette interessiert sich für Rettungsheli-Firma

Die bekannte Transportfirma Air Glacier steckt in Zahlungsschwierigkeiten. Genolier-Chef Antoine Hubert bietet sich als Retter an.

, 12. Juli 2015 um 10:05
image
  • genolier
  • air glacier
  • aevis
  • spital
  • rega
Die Stadt Sion hat ein Konkursverfahren gegen Air Glaciers eröffnet. Unter anderem habe das Helikopterunternehmen offene Rechnungen für Kerosin ausstehend – für über eine Million Franken. Der Stadtpräsident von Sion, Marcel Maurer, bestätigte den Sachverhalt gegenüber dem «Nouvelliste» (Paywall); er betonte aber auch, dass die Stadt interessiert daran sei, eine Lösung zu finden. 
Der Chef von Air Glaciers, Bruno Bagnoud, erinnerte denn auf der anderen Seite daran, dass sein Unternehmen selber noch ausstehende Forderungen gegenüber dem Kanton Wallis habe: Hier handelt es sich um Rechnungen für geleistete Rettungseinsätze.
Klar scheint also, dass die bekannte Helikopterfirma derzeit zumindest Liquiditätsprobleme hat. Und in dieser Situation zeigt offenbar auch Aevis Viktoria beziehungsweise Genolier Interesse an Air Glacier; zur börsenkotierten Medizingruppe gehören insbesondere die 15 Genolier-Kliniken und die Ambulanzdienste von Genf.
Deren Chef, Antoine Hubert, sagte im Westschweizer Radio RTS: «Es ist sicher, dass Aevis in Unternehmen investiert, die im Ambulanz- und Rettungsbereich tätig sind. In diesem Fall könnte es die Form einer Beteiligung am Kapital der Firma Air Glacier annehmen.» 

«Ein Teil der Bildwelt»

Hubert ist Verwaltungsratsdelegierter und prägende Figur der zweitgrössten Spitalkette der Schweiz. Als Walliser erschiene ihm der Verlust solch einer Firma, die für den Tourismus und die Entwicklung wichtig sei, sehr schade, sagte er im Radio-Interview.
Er könne sich auch ein persönliches Mitwirken bei Air Glaciers vorstellen, so der Unternehmer auf Nachfrage: «Ganz sicher. Wie alle Walliser habe auch ich als Kind in der Schule die rot-weissen Helikopter gezeichnet. Air Glaciers ist für uns ein Teil der Bildwelt.»
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.