Spital STS AG gewinnt in Berlin: Sebastian Freund, Universität St. Gallen, Doris Oesch, Christine Baumgartner Luder und Martin Gut, Spital STS AG (v. l. n. r., PD)
Der Innovationspreis zeichnet beispielhafte Leistungen öffentlicher Auftraggeber bei der Gestaltung innovativer Beschaffungsprozesse aus. Die Spital STS AG überzeugte die Jury mit ihrem Projekt «Ersatz von Reinigungs- und Desinfektionsgeräten (RDG) durch Performance-Contracting» in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Logistikmanagement der
Universität St. Gallen.
Mit Innovation Prozesse optimieren und Kosten sparen
Das Beschaffungskonzept optimiert den spitalseitigen Beschaffungsprozess und gleichzeitig die Vertragsgestaltung. Im Fokus steht nicht das Gerät selber, sondern die daraus resultierende Leistung. Beispielsweise das qualitativ korrekte Bild zum Radiologiebefund liefert für den Beschaffungsentscheid die höhere Priorität als das blosse Röntgengerät. Bereits hat die Spital STS AG damit in der zentralen Sterilgutversorgungsabteilung eine spürbare Kosteneinsparung erzielt und die Verfügbarkeit der Leistungskapazitäten erhöht.