Spital Moutier soll auf den Markt kommen

Der Verwaltungsrat bereitet eine Ausschreibung zum Verkauf vor. Schon sei eine grosse Bank involviert.

, 7. September 2017 um 07:37
image
  • spital
  • kanton bern
  • jura
Noch ist unklar, wie konkret die Stossrichtung ist. Wie das welsche Radio RTS erfuhr, hat der Verwaltungsrat aber bereits ein Projektpapier erarbeitet: Danach wird das Hôpital du Jura bernois öffentlich ausgeschrieben und dem Meistbietenden verkauft; bereits sei eine wichtige Bank in die Operation involviert.
Auf der anderen Seite könnte dies auch nur ein Aspekt eines Planspiels sein – während der Verwaltungsrat alle möglichen Szenarien für die Zukunft des Spitals in Moutier auslotet. So stellte es Verwaltungsratspräsident Anthony Picard dar. Im Hintergrund steht bekanntlich, dass Moutier nach einer Volksabstimmung im Juni vom Kanton Bern zum Kanton Jura wechseln wird; und dass Bern andererseits die Besitzerin des Spital-AG ist.

Die Preisfrage

Der Berner Gesundheitsdirektor Pierre-Alain Schnegg – in dieser Funktion also der oberste Chef des Spitals – äusserte sich nicht zu den Informationen: Auf RTS sagte er lediglich, dass sich Bern sicherlich nicht widersetzen werde, falls der Kanton Jura das Spital übernehmen wolle.
«Ich verstehe nicht, weshalb der Verwaltungsrat mandatiert wurde, das Spital zu verkaufen, während er doch hätte mandatiert werden sollen, mit dem Kanton Jura Kontakt aufzunehmen», kommentierte Pierre Sauvain, SP-Grossrat und Stadtrat von Moutier.
Eine Erklärung drängt sich schon auf: Es könnte darum gehen, den Nachbarkanton ein bisschen unter Druck zu setzen – und wirklich den besten Preis für das Spital herauszuschlagen. Erwähnt sei, dass Swiss Medical Network bereits in Moutier engagiert ist: Gemeinsam mit dem Hôpital du Jura bernoit betreibt die Privatklinik-Kette ein Radiologie-Institut.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Todesfall vor geschlossener Notaufnahme: Ermittlungen eingestellt

Im Jahr 2020 verstarb eine Person vor der Notaufnahme des Freiburger Spitals in Tafers, die zu war. Doch selbst bei geöffneter Station hätte das medizinische Team die Patientin nicht retten können.

image

Das ist der neue Chefarzt der Berner Herzchirurgie

Alexander Kadner, langjähriger Kaderarzt der Insel Gruppe, wird neuer Chefarzt an der Berner Universitätsklinik für Herzchirurgie.

image

Solothurner Spitäler müssen neuen CEO suchen

Die Solothurner Spitäler stehen vor der Aufgabe, einen neuen CEO zu finden. Martin Häusermann beabsichtigt, im nächsten Jahr von seinem Amt zurückzutreten.

image

Swiss Medical Network: Eigentümer im Visier der Börsenaufsicht

Die Schweizer Börse hat eine Untersuchung gegen die Beteiligungsgesellschaft Aevis Victoria eröffnet, zu der auch die Privatklinik-Gruppe Swiss Medical Network gehört. Es geht um börsenkursrelevante Tatsachen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: verbale und körperliche Gewalt in Schweizer Spitälern nimmt weiter zu, Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Saanen plant Luxusklinik mit Hausärzten

Neben dem Nobelkurort Gstaad könnte eine Privatklinik mit Spitzenmedizin für Gutbetuchte entstehen. Samt einer Hausarztpraxis für Einheimische.

Vom gleichen Autor

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.

image

Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?

Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.

image

Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen

Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.