Spital Männedorf eröffnet Praxis für Endokrinologie und Kardiologie

Das Spital Männedorf führt die Praxis von René Maire und Stephan Suter weiter. Die Endokrinologie-Praxis wird gemeinsam mit dem Universitätsspital Zürich betrieben.

, 22. August 2022 um 13:05
image
Das Spital Männedorf eröffnet im Zentrum von Männedorf eine Praxis für Endokrinologie und Kardiologie. Dies geht aus einer Mitteilung vom Montag hervor. Das Spital führt damit die Praxis von Stefan Suter und von René Maire an der Bahnhofstrasse 20 weiter. Beide sind Ende Juni in den Ruhestand getreten.
Die Kardiologie-Praxis wird von Irina Kutajeva, Fachärztin Innere Medizin und Kardiologie, geleitet. Sie ist seit über zwanzig Jahren als Kardiologin in verschiedenen Spitälern und Kliniken tätig. 

Unispital und Spital Männedorf bauen Zusammenarbeit aus

Die ärztliche Leitung der Endokrinologie-Praxis übernimmt Andrea Babians Brunner. Sie leitete bislang die endokrinologische Sprechstunde am Spital Männedorf und verlegt ihre Tätigkeit in die Praxis. Sie ist Fachärztin für Endokrinologie und Diabetologie und neben ihrer Tätigkeit in der Praxis Kaderärztin am Universitätsspital Zürich (USZ).
Zum Ärztinnenteam gehören auch Christina Antoniadis und Barbara Kaufmann. Sie sind beide ebenfalls Ärztinnen für Endokrinologie und Diabetologie aus dem Team des Zürcher Unispitals. Die Ärztinnen arbeiten eng mit den Spezialistinnen und Spezialisten des Spitals Männedorf und des USZ Zürich zusammen. Seit Anfang Jahr bietet das Unispital im Spital Männedorf bereits eine endokrinologische Sprechstunde an.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Knall beim Kantonsspital Winterthur

Gleich zwei Schlüsselfiguren verlassen das KSW per Frühling 2024: CEO Hansjörg Lehmann und Chief Nursing Officer (CNO) Susanna Oechslin gehen.

image

Ab morgen gilt das neue Datenschutzgesetz!

Am 1. September 2023 tritt das revidierte Datenschutzgesetz in Kraft. Was dieses für Arztpraxen und Spitäler bedeutet, erklärt der Anwalt und Datenschutzexperte David Vasella im Interview.

image

Diese fünf Behandlungen sollten sich Spitäler sparen

Keine vorbeugenden Antibiotika und keine Schlafmittel-Rezepte für zuhause: Das sind zwei von fünf neuen Empfehlungen für Spital-Ärzte.

image

Unispital Zürich: Das ist die neue Klinikdirektorin der Nephrologie

Britta George wechselt vom Universitätsklinikum Münster zum Universitätsspital Zürich (USZ).

image

Neue Chefärztin für die Klinik Susenberg

Chefärztinnenwechsel in der Privatklinik Susenberg: Anna Georgi wird Chefärztin der Klinik und übernimmt noch eine weitere Funktion.

image

Sofortige Erweiterung von Herzkranzgefässen nach Infarkt bietet klare Vorteile

Die Ergebnisse einer neuen Studie des Universitätsspitals Zürich könnten nicht nur die klinische Praxis beeinflussen, sondern auch volkswirtschaftliche Auswirkungen haben.

Vom gleichen Autor

image

Frauenärztinnen in der Schweiz im Schatten der Geschichte

Ein Projekt soll dazu beitragen, das Vermächtnis von Frauenärztinnen in der Medizingeschichte zu würdigen. Das Unispital Lausanne und die Uni erhalten dafür mehrere hunderttausend Franken.

image

Long Covid: Nun hat auch die Schweiz Leitlinien

Wer an Post-Covid-19 erkrankt, soll rasch eine Diagnose erhalten. Einheitliche Behandlungsempfehlungen für Grundversorger sollen dabei helfen.

image

Die verzerrte Darstellung der Palliativmedizin

Auf Agenturfotos wird zu schön gestorben: Das vermittelt ein falsches Bild vom Tod, sind Experten überzeugt.