Spitäler Schaffhausen krempeln Führung total um

Die Spitäler Schaffhausen schaffen das bisherige Führungsmodell ab. Künftig soll wieder ein Spitaldirektor die Spitäler führen. Zudem kommt es zu Rücktritten und Neuerungen im Spitalrat.

, 18. Februar 2022 um 11:00
image
  • spital
  • spitäler schaffhausen
Bei den Spitäler Schaffhausen steht eine grosse Neuorganisation an: Der Spitalrat hat entschieden, die operative Führungsorganisation anzupassen. Konkret sollen ab Anfang 2023 die Spitäler wieder durch eine Spitaldirektorin oder einen Spitaldirektor geführt werden. Der Rekrutierungsprozess starte im März 2022, teilt das Spital am Freitag mit.
image
An der Spitze des bisherigen Dreierteams: Arend Wilpshaar

Arend Wilpshaar geht in Pension  


Damit nimmt das im Januar 2020 eingeführte Modell des operativen Dreiergremiums  ein Ende. Der bisherige Vorsitzende der Spitaldirektion, Arend Wilpshaar, geht in Pension. Er habe sich aus persönlichen Gründen entschieden, per Ende Dezember 2022 vorzeitig in den Ruhestand zu treten. Der Leiter Spitaldirektion und Services ist seit 1986 in verschiedenen Funktion bei den Spitäler Schaffhausen tätig. 
Markus Eberhard wird die Medizinische Direktion per Ende Dezember 2022 abgeben. Bis Ende Juni 2023 soll er weiterhin als Chefarzt Frauenklinik und Leiter Leistungszentrum Frau und Kind sowie als Mitglied der Spitalleitung tätig sein, heisst es. 
Der dritte im bisherigen Spitalleitungs-Ausschusses, Jürg Rahm, bleibt Leiter Finanzen und Informatik sowie Mitglied der Spitalleitung. Rahm wird gemäss Mitteilung ab 1. Januar 2023 stellvertretender Spitaldirektor.

Neubesetzung: Zwei Chefärzte neu in der Spitalleitung

Maria Härvelid, Leiterin Pflegedienst Kantonsspital, Klaus Lang, Leiter Medizinische Servicezentren, und Bernd Krämer, Leiter Psychiatrische Dienste, bleiben Mitglieder der Spitalleitung der Spitäler Schaffhausen, wie in der Mitteilung weiter zu lesen steht.
Zudem kommt es bereits im Mai zu Anpassungen in der Spitalleitung. Hinzu stossen die beiden Chefärzte Peter Šandera und Markus Schneemann. Šandera ist seit September 2021 Chefarzt Klinik für Chirurgie und Leiter Leistungszentrum Operative Disziplinen. Schneemann arbeitet seit Februar 2017 als Chefarzt für Innere Medizin und leitet das Leistungszentrum Medizin.

Zwei Rücktritte aus dem Spitalrat

Gleichzeitig zu den Veränderungen in der Spitaldirektion kündigen die Spitäler Schaffhausen zwei Rücktritte aus dem Spitalrat an: Barbara Bürgi Wegmann und Dominik Utiger verlassen das Gremium per Ende März beziehungsweise Ende Mai 2022. Sie wollen sich künftig wieder verstärkt ihrer hausärztlichen Tätigkeit widmen können. Bürgi Wegmann, die nach dem überraschenden Rücktritt von Rolf Leutert, als Vizepräsidentin den Spitalrat führt, gehört dem Gremium seit April 2016 an, Utiger seit Anfang 2019.
Die Suche nach Ersatz für die beiden scheidenden Mitglieder werde zeitnah in die Wege geleitet, heisst es weiter. Die strategische Führung der Spitäler Schaffhausen soll ausserdem mit total zwei weiteren Personen im Bereich «Spitalbau» sowie «Finanzen im Gesundheitswesen» verstärkt werden. Die Wahl der beiden zusätzlichen Spitalratsmitglieder wird im April 2022 erwartet.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

«Friendly Work Space» – diese Spitäler tragen neu das Label

Die Gesundheitsförderung Schweiz zeichnet Unternehmen aus, die besonders gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen schaffen.

image

Nach abruptem Abgang: Die Psychiatrie St. Gallen hat wieder eine Direktorin

Steffi Weidt wird im April 2024 Direktorin 'Medizin und Psychologie' der Psychiatrie St. Gallen.

image

Urologie: 44 Spitäler wollten – diese 27 dürfen

In der Hochspezialisierten Medizin (HSM) wurden neue Leistungsaufträge vergeben – diesmal für zwei komplizierte Urologie-Operationen.

image

Männergesundheit: «Vorsorge lohnt sich»

Männer sterben früher als Frauen. Auch, weil sie sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, meint Prof. Dr. med. Stephen Wyler, Chefarzt und Klinikleiter Urologie sowie Leiter des Prostata- und Uroonkologischen Zentrums am Kantonsspital Aarau KSA.

image

Dem See-Spital bleibt das neue Medical-Center versagt

Das See-Spital Horgen kapituliert: Es verzichtet auf den geplanten Neubau.

image

Schon wieder eine Entlassung am Bürgerspital

Angestellt und nach anderthalb Jahren schon wieder weg: Die Solothurner Spitäler haben einen Chefarzt freigestellt.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.