Sorge Nummer Eins: Die Gesundheitskosten

Nicht etwa die Sorgen um das Klima beschäftigen die Schweizer am meisten, sondern die Angst, dass die Kosten für die Gesundheit weiter steigen.

, 29. Mai 2019 um 13:05
image
  • versicherer
  • politik
Schweizerinnen und Schweizer machen sich weit mehr Sorgen darum, wie sie ihre Krankenkassen- und Arztkosten bezahlen sollen, als ums Klima oder um die Zuwanderung. Das zeigt eine Wahlumfrage der «Tamedia». 67 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich wegen der Gesundheitskosten sorgen würden.

Kaum Kummer wegen Mieten

Klimawandel (47 Prozent) und Zuwanderung (41 Prozent) kommen bei den fast 20 000 Umfrage-Teilnehmer erst an vierter und fünfter Stelle. Am wenigsten (23 Prozent) Kummer bereiten der Bevölkerung die Miet- und Immobilienpreise. Brennendere Themen sind offenbar die Altersvorsorge (61 Prozent) und das Verhältnis zur EU (48 Prozent).

Gesundheit ist kaum ein Partei-Thema

Dass die Gesundheitskosten an vorderster Stelle stehen, wundert den Politikwissenschaftler Fabio Wasserfallen gemäss seinen Aussagen in der «Berner Zeitung» nicht. Gesundheit sei ein parteiübergreifendes Thema – im Gegensatz zum Klimawandel, der vor allem für die grünen Parteien und deren Wähler wichtig sei, und auch im Gegensatz zur Zuwanderung, welche vor allem mit der SVP in Verbindung gebracht werde.
Die einzelnen Parteien haben offenbar auch Mühe damit, die Gesundheitskosten als Wahlkampfthema aufzugreifen. Gerade deshalb, weil das Thema nicht im grossen Stil von den Parteien bearbeitet wird, gehört es wohl zur Hauptsorge der Schweizerinnen und Schweizer.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

Die Spielsucht in der Schweiz hat sich verdoppelt – nun handeln die Kantone

Eine neue eGames-Studie zum Online-Geldspielverhalten in der Schweizer Bevölkerung zeigt besorgniserregende Zahlen. Jetzt schalten sich die Kantone ein.

image

Genfer Gesundheitspolitikerin hat den Lead bei der Tabakprävention

Nationalrätin Laurence Fehlmann Rielle ist die neue Präsidentin der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz. Sie will die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak» strikt umsetzen.

Vom gleichen Autor

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.