Der Kanton Aargau erhält eine neue Klinik

Direkt neben dem Bahnhof Lenzburg auf dem ehemaligen Hero-Areal eröffnet das dermatologische Zentrum Skinmed eine neue Klinik – mit eigenem Chefarzt und Weiterbildungsstätte für Assistenzärzte.

, 26. März 2018 um 04:30
image
  • spital
  • kanton aargau
  • dermatologie
  • skinmed
Das Aarauer dermatologische Zentrum Skinmed expandiert nach Lenzburg: Unmittelbar neben der Bahnlinie in der Überbauung «Im Lenz» soll eine Klinik mit rund 20 Mitarbeitenden entstehen, wie die «Aargauer Zeitung» meldet. 
Die geplante Klinik auf dem ehemaligen Hero-Areal hat vom kantonalen Departement für Gesundheit eine Betriebsbewilligung als Spital erhalten. Anbieten will das neue Zentrum Dermatologie als auch plastische Chirurgie. 

Wie ein Hotel 

Skinmed Lenzburg wird sich über drei Etagen eines 11-geschossigen Hochhauses erstrecken. Im Parterre: der Empfang und die Dermatologie. Im 1. Obergeschoss werden sich Büro- und Meetingräume befinden – und im 2. OG die Operationssäle und vier Zimmer für stationäre Patienten.
«Es wird nicht aussehen wie eine Klinik, sondern wie ein Hotel», sagt Skinmed-Gründer Felix Bertram (43) der Zeitung. Die Einrichtung der Klinik wird dem Facharzt für Dermatologie und Venerologie zufolge etwa 3,5 Millionen Franken kosten. Die Eröffnung sei für den Herbst geplant. 
image
Skinmed-Gründer Felix Bertram setzt auf den Kanton Aargau | Screenshot Tele M1

Vermehrt inhouse operieren

«Ich setze auf den Aargau. Es ist nicht mein Ziel, Filialen in der ganzen Schweiz zu haben», sagt Bertram weiter. Der Dermatologe, der vor elf Jahren von Hamburg in die Schweiz kam, werde weiterhin primär in Aarau tätig sein, Lenzburg bekomme einen eigenen Chefarzt.
Nach der Inbetriebnahme der neuen Klinik zwischen Aarau und Zürich werden die Skinmed-Ärzte vermehrt inhouse operieren. Bisher waren sie auch als Belegärzte beispielsweise in Menziken tätig.

Zusammenarbeit mit der Uni Zürich

Skinmed Lenzburg wird ferner eine Weiterbildungsstätte für Assistenzärzte sein – in Zusammenarbeit mit der Universität Zürich, heisst es. Die Rede ist von einer zweijährigen Weiterbildung zum Facharzt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

CHUV schafft Spezialprogramm für Patienten mit Autismus

Mit einer spezifischen Betreuung und angepassten Wegen sollen beide Seiten entlastet werden – die Patienten wie das Personal.

image

Kantonsspital Aarau holt Chef Neuroradiologie aus St. Gallen

Pasquale Mordasini übernimmt die vakante Chefarzt-Position im November.

image

Viktor 2023: «Ich freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinner»

Hirslanden-CEO Daniel Liedtke ist in der Jury des Viktor Awards, zugleich unterstützt die Spitalgruppe die Aktion bereits zum zweiten Mal. Weshalb, sagt er im Interview.

image

Bern: 100 Millionen, um die Spitäler zu stützen

Die Kantonsregierung plant einen Finanzschirm, damit Listenspitäler im Notfall gerettet werden können.

image

LUKS Luzern: Neuer Leiter des Radiologie-Zentrums

Alexander von Hessling ist seit 2015 am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin des LUKS und hat die Sektion für Neuroradiologie aufgebaut.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Es kann ja nicht sein, dass die Kernkompetenz der Jungen die Administration ist»

In unserer Video-Kolumne befragt François Muller jeweils Persönlichkeiten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Michele Genoni, Präsident der FMCH.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.