Schweizer Ärzte ändern den Hippokratischen Eid
40 Ärzte des Kantonsspitals Freiburg (HFR) wollen der «Ökonomisierung» in der Medizin entgegensteuern. Sie haben deshalb den neuen «Schweizer Eid» abgelegt.
, 21. Juni 2018 um 07:42Rückendeckung des Schweizer Chirurgen-Verbands
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Notfall in Luzern, Sursee und Wolhusen
Die Luzerner Gesundheitskommission schlägt eine Änderung des Spitalgesetzes zur Sicherstellung der Grund- und Notfallversorgung vor.
Neuer Chefarzt der Medizinischen Onkologie und Hämatologie
Christian Britschgi leitet neu die Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie am Kantonsspital Winterthur.
Auf dem Spitalgelände kurven jetzt selbstfahrende Fahrzeuge
In Genf verkehren neuerdings auf dem Gelände des Unversitätsspitals automatisierte Transporte.
Neuer Chefarzt für die Wirbelsäulenchirurgie
Der Neurochirurg Daniel Coluccia wird Chefarzt der neuen Abteilung Wirbelsäulenchirurgie am Stadtspital Zürich.
Studie: Tetris soll gegen Geburts-Trauma helfen
Eine gross angelegte Studie an Schweizer Universitätsspitälern zeigt das erstaunliche Präventionspotenzial von Tetris als Therapie nach traumatischen Geburten.
Geburtsabteilung in Einsiedeln vorübergehend geschlossen
Einmal mehr führt der Personalmangel zu drastischen Massnahmen. Im Ameos Spital Einsiedeln ist die Geburtenabteilung zurzeit nicht in Betrieb.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.