Schnelldiagnose bei Blutvergiftung verhindert Todesfälle

Am Unispital Basel hat der Massenspektrometer den Praxistest bestanden: Dank dem Verfahren können Bakterien viel schneller identifiziert werden. Der Zeitgewinn beträgt satte 26 Stunden.

, 30. August 2016 um 12:00
image
  • universitätsspital basel
  • forschung
Bakterielle Infektionen in der Blutbahn eines Menschen verlaufen in bis zu 20 Prozent der Fälle tödlich. Um eine Blutvergiftung adäquat zu behandeln und ein Organversagen zu verhindern, ist es wichtig, die Bakterien rasch zu identifizieren.  
Möglich macht das der Massenspektrometer: Er erlaubt es, die Keime direkt in der Blutkultur zu bestimmen. Dass das neue Messverfahren deutlich schneller ist als die bisherigen konventionellen Methoden, beweist nun eine Studie am Universitätsspital Basel (USB). Sie wurde von der Abteilung für Klinische Mikrobiologie erstellt und in der Fachzeitschrift «Clinical Microbiology and Infection» publiziert. 
Michael Osthoff, NIcolas Gürtler, Stefano Bassetti, Gianmarco Balestra, Stefan Marsch, Hans Pargger, Maja Weisser, Adrian Egli: «Impact of MALDI-TOF mass spectrometry based identification directly from positive blood cultures on patient management» - in: «Clinical Microbiology and Infection», August 2016

Weniger Intensivpatienten

Der Zeitgewinn von der Blutentnahme bis zur Identifikation des Bakteriums wird in der Studie als «frappant» bezeichnet: Mit der konventionellen Diagnostik dauerte der Prozess durchschnittlich 59,1 Stunden, mit der Massenspektrometrie lediglich 33,2 Stunden. Zeitgewinn: rund 26 Stunden. 
Die Schnelldiagnostik führte dazu, dass Patientinnen und Patienten mit einer Blutvergiftung deutlich seltener auf eine Intensivstation eingeliefert werden mussten (23 gegenüber 37 Prozent). Ausserdem zeigte sich eine leicht tiefere Sterblichkeit (9,6 gegenüber 16,4 Prozent).

Ab jetzt Routineanwendung

«Die Studienergebnisse haben zur Folge, dass die Massenspektrometrie ins Routinerepertoire des USB und des Universitäts-Kinderspitals beider Basel aufgenommen wurde», schreibt das USB in einer Mitteilung
Mit der Methode werden spezifische Muster von Proteinbruchstücken erkannt, die für jede Bakterienart charakteristisch sind. 
In der Studie wurden 368 Patientinnen und Patienten mit Blutvergiftung über einen Zeitraum von einem Jahr untersucht. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ostschweizer Kispi und HSG: Gemeinsames Diabetes-Forschungsprojekt

Untersucht wird, wie sich Blutzuckerschwankungen auf die Nervengesundheit bei Kindern mit Diabetes Typ 1 auswirken - und welche Rolle Lebensstilfaktoren spielen.

image

Das «Time Magazine» ehrt noch einen Schweizer

Fidel Strub verlor seine rechte Gesichtshälfte an die Tropenkrankheit Noma. Seit Jahren kämpft er für deren Erforschung.

image

Insel-Chirurg mit dem Håkan Ahlman Award ausgezeichnet

Cédric Nesti wurde von der Europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumoren für eine Publikation über die Gefährlichkeit von Lymphknotenmetastasen.

image

«Gewalt findet oft unter dem Radar statt»

Eine Umfrage von Medinside zeigt: Verbale und körperliche Gewalt in Spitälern nimmt weiter zu. Zahlen werden jedoch kaum erfasst.

image

Neues Prognosemodell weist auf Risiko für Opioidabhängigkeit hin

Unter der Leitung von Maria Wertli (KSB) und Ulrike Held (USZ) haben Forschende der ETH Zürich und der Helsana ein Modell zur Risikoeinschätzung einer Opioidabhängigkeit entwickelt.

image

Hirntumor-Risiko für Kinder: Entwarnung

Schuld könnten die kleinen Fallzahlen sein: Dass Kinder im Berner Seeland und im Zürcher Weinland mehr Hirntumore haben, ist wohl das Zufalls-Ergebnis einer Studie.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.