Roche macht sich bei seltenen Krankheiten rar

Der Basler Pharmakonzern richtet seine Forschung neu aus: Er will sich auf fünf grosse Therapiegebiete konzentrieren.

, 1. Oktober 2024 um 07:43
image
«Die durchschnittlichen Gesundheitskosten wachsen schneller als das Bruttoinlandprodukt, wir müssen hierfür Lösungen finden»: Der neue Roche-CEO Thomas Schinecker  |  Bild: PD
Roche stellt seine Forschungsstrategie neu auf: Künftig wird sich der Pharmakonzern nur noch auf fünf grosse Therapiegebiete konzentrieren, die das grösste Potenzial bieten. Dazu gehören Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselstörungen, Immun- und Augenkrankheiten sowie neurologische Leiden.
Entscheidend für diese Neuausrichtung sei die hohe Zahl der betroffenen Patienten in den jeweiligen Bereichen, erläuterte die Roche-Spitze an einem Investorentag in London.
Roche-CEO Thomas Schinecker erwartet, dass den Krankenkassen in Zukunft nur noch begrenzte Mittel für andere Erkrankungen zur Verfügung stehen. Daher orientiert sich der Pharmakonzern auch an den zunehmend höheren Anforderungen der Krankenkassen hinsichtlich Nutzen und Wirtschaftlichkeit. Es gehe nicht mehr nur darum, das Leben der Patienten durch Medikamente zu verlängern, sondern auch darum, Krankheiten zu heilen oder sogar zu verhindern.

Keine seltene Krankheiten mehr

Die strategische Neuausrichtung markiert eine Wende in Roches Forschungspolitik: Bisher war der Konzern dafür bekannt, in vielfältigen Feldern der Wissenschaft zu forschen. Nun jedoch sollen nur noch Projekte weiterverfolgt werden, die grosse Erfolgschancen und eine breite Anwendbarkeit versprechen. Seltene Krankheiten gehören nicht dazu.
Roche wolle sich damit stärker auf umsatzstarke Medikamente konzentrieren und sich besser gegen die Konkurrenz positionieren, heisst es weiter. Denn letzlich geht es vor allem um die Kosten.
Den Aktienkurs in Schwung brachte jüngst Roches Einstieg in die Forschung von Fettleibigkeitstherapien. Im Dezember übernahm der Pharmariese für rund drei Milliarden Dollar das kalifornische Forschungsunternehmen Carmot, das sich die Entwicklung bestimmter Moleküle zur Bekämpfung von Fettleibigkeit zum Ziel gesetzt hat.
Bereits im Juli meldete Roche erste Erfolge mit seiner neuen Abnehm-Spritze, wie Medinside berichtete.
Das Potential ist in diesem Bereich jedenfalls riesig: Der gesamte Markt wird bis 2030 auf einen Wert von 100 bis 150 Milliarden Dollar geschätzt.
Neu müssen die Forschungsprojekte von Roche:
  • Erfolgsversprechend sein
  • Einen neuen Behandlungsstandard setzen
  • Möglichst viele Patienten erreichen

  • Roche
  • pharma
  • forschung
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bundesrat: Fünf Schritte gegen Medikamenten-Engpässe

Unter anderem prüft die Landesregierung befristete Import-Zulassungen, einfachere Bewilligungen oder den Verzicht auf Wirtschaftlichkeits-Prüfungen.

image
Gastbeitrag von Niklaus Meier und Katharina Blankart

Arzneimittelpreise: Das Swiss Drug Pricing Model könnte Klarheit schaffen

Ein neues Modell hilft, für neue Medikamente den angemessenen Preis zu ermitteln – und so den Verhandlungspartnern Orientierung zu bieten. Die Basis: Effizienz und Evidenz.

image

Studie: Tageszeit könnte Krebstherapie beeinflussen

Am frühen Morgen seien Krebsmedikamente besonders wirksam, am frühen Nachmittag weniger. Spitäler richten sich bislang nicht danach.

image

Je weniger Pflege-Fachleute, desto längere Spitalaufenthalte

Mit Team-Nursing können Spitäler viel Geld sparen. Doch eine US-Studie zeigt, dass die Patienten unter diesem Modell leiden.

image

Medikamenten-Mangel: Ärzte fordern europäische Strategie

In einer gemeinsamen Resolution verlangen die deutschsprachigen Ärzte-Gesellschaften, dass die Abwanderung der Heilmittel-Produktion nach Asien gebremst wird.

image

SAMW: Diese KSBL-Ärztin ist ein Vorbild

Magdalena Filipowicz Sinnreich gewinnt den diesjährigen Stern-Gattiker-Preis.

Vom gleichen Autor

image

Spital Wallis: Interimistische Chefärzte für die Onkologie

Cristina Nay Fellay und Grégoire Berthod übernehmen vorübergehend die Onkologieabteilung des Centre Hospitalier du Valais Romand.

image

KSA: Weiterer Abgang in der Geschäftsleitung

Sergio Baumann ist nicht länger beim Kantonsspital Aarau tätig: Der Betriebsleiter, der zeitweise als interimistischer CEO fungierte, hat sein Büro bereits geräumt.

image

Initiative fordert Stärkung der Medikamenten-Versorgung

Die Initiative «Ja zur medizinischen Versorgungssicherheit» wurde heute mit 131'500 Unterschriften eingereicht.