Replik zur Kolumne von Daniel Heller: Eine problematische Fehlbeurteilung
Heinz Locher und Markus Moser sind der Auffassung, die Kolumne von Daniel Heller enthalte Aussagen, welche zu Fehlentscheidungen auf gesundheitspolitischer und unternehmerischer Ebene führen könnten.
, 25. Juni 2021 um 06:09- Stellungnahme von Dr. Markus Moser und Dr. Heinz Locher zur Kolumne von Dr. Daniel Heller zum Zusatzversicherungsmarkt.
- Dr. iur. Markus Moser, Juristischer Berater im Gesundheitswesen
- Dr. rer. pol. Heinz Locher, Gesundheitsökonom
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Kassen kritisieren Psycho- und Physiotherapeuten
Die Krankenkassen prophezeien steigende Prämien. Die Physiotherapeuten wollen aber nicht als Sündenbock dastehen.
See-Spital Horgen steht zu seinen Privatpatienten
Während andere Spitäler zögern, übernimmt das See-Spital Horgen die Mehrkosten für Privatpatienten.
Mehr Offertanfragen für Versicherungen für Psychotherapie
Seit einem Jahr sind die Leistungen der Psychotherapeuten in der Grundversicherung gedeckt - und doch steigt die Nachfrage nach entsprechenden Offerten.
Concordia weist die Vorwürfe des Spitalverbands zurück
Die Krankenkasse bestreitet die Kritik des Zürcher Spitalverbandes, mit angeblich fragwürdigen Vertragsverhandlungen ihre Gewinne optimieren zu wollen.
Spitalverband übt Kritik an der Concordia
Aus Sicht des Verbands Zürcher Krankenhäuser VZK lässt die Krankenkasse Concordia die Zusatzversicherten im Stich, obwohl das Unternehmen hohe Gewinne erziele.
Krankenkassen weisen Milliardenverluste aus
Sinkende Börsenkurse und mehr Ausgaben als Einnahmen. Die Krankenversicherer haben ein schlechtes Jahr hinter sich. Und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.