Rehaklinik Bellikon kooperiert mit den Kliniken Valens

In Chur gibt es ein neues Angebot: Dort eröffnet das Suva-Unternehmen ein Kompetenzzentrum für die berufliche Eingliederung und spannt dafür mit den Kliniken Valens zusammen.

, 18. Januar 2022 um 08:39
image
Die Unfallrehabilitation endet nicht immer mit einem Austritt aus der stationären Reha: Manchen Betroffenen ist es nicht mehr möglich, nach einem Unfall ihrem erlernten Beruf nachzugehen. Eines der Reha-Ziele ist es deshalb, diese Menschen sozial und beruflich in den Alltag einzugliedern. 
Nebst dem Hauptstandort in Bellikon bietet die Rehaklinik Bellikon in Zusammenarbeit mit der Suva und der IV sowie in Kooperation mit den Kliniken Valens neu ihre Eingliederungsangebote in Chur an. Dort werden laut Medienmitteilung Betroffene aus Graubünden, Glarus/Linth Region sowie dem St. Galler Rheintal vor Ort bei der Integration unterstützt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kanton finanziert Telemedizin-Projekt mit

Der Kanton Aargau investiert eine hohe Summe in eine Reha-App. Die digitale Anwendung soll die Versorgung nach einem Schlaganfall verbessern.

image

Kliniken Valens: In der Geschäftsleitung kommt es zu einem Wechsel

Nach 37 Jahren als Direktor Therapien reduziert Peter Oesch sein Pensum an den Kliniken Valens. Das Zepter übergibt er Robert Durach.

image

So definieren die Gesundheitsdirektoren «Rehabilitation»

Erstmals liegt in der Schweiz eine Empfehlung zum einheitlichen Verständnis des Begriffs Rehabilitation vor.

image

Einführung von Zürcher Spitalliste verzögert sich

Die neue Zürcher Spitalliste Rehabilitation kann nächstes Jahr nicht umgesetzt werden. Grund ist eine Beschwerde.

image

Zurzach Care: Marco Brauchli wird CEO der Region Zürich

Bisher war der Zürcher Oberländer Chef der Standorte in der Zentralschweiz und im Glarnerland. Nun tritt er in die Fussstapfen von Daniel Wenger.

image

Ambulantes Zentrum Wil schliesst wieder

Per Ende November geht das Ambulante Zentrum Wil der Zurzach Care zu. Die Gruppenpraxis war nur nur wenige Monate in Betrieb.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.