Nicht bezahlte Umkleidezeit: Spital bleibt hart

Ein Zürcher Spital lässt es auf einen Prozess ankommen.

, 26. April 2019 um 07:33
image
  • spital
  • vpod
  • pflege
  • zürich
  • spital limmattal
Für viele Spitalangestellte ist es ein Ärgernis: Die Zeit, in denen sie ihre Berufskleider an- und ausziehen, gilt als Freizeit. Gemeinsam mit dem Verband des Personals öffentlicher Dienste (VPOD) wehren sich Spitalangestellte im Kanton Zürich dagegen. Manche Spitäler haben bereits umgestellt oder haben angekündigt, dies zu tun. Nicht so das Spital Limmattal. Dieses weigert sich, wie der Spitaldirektor im Rahmen der Jahresmedienkonferenz sagte. Dies berichten die AZ Medien. 
Angst vor Mehrkosten
Nach Ansicht des Direktors unterstehe sein Spital als Zweckverband gar nicht dem Arbeitsgesetz. Und würde man die Umkleidezeit als Arbeitszeit abgelten, müsste man die Mehrkosten andernorts einsparen.
Das Spital Limmattal hat nun eine anfechtbare Verfügung ausgestellt. Diesen können die Mitarbeitenden anfechten. Es ist also wahrscheinlich, dass ein Gericht darüber entscheidet, ob das Umziehen als Arbeitszeit gilt oder nicht.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.

image

Drama in Berlin: Senioren werden aus Pflegeheim geschmissen

Ein Berliner Pflegeheim wird in eine Unterkunft für Flüchtlinge umgewandelt. Einige Bewohner hingen bei der Räumung an ihren Atemgeräten und weinten.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.