Neuer Leiter Politik bei H+ bestimmt

Markus Trutmann ist der neue Geschäftsbereichsleiter Politik beim Spitalverband H+. Er folgt auf Martin Bienlein.

, 13. Dezember 2019 um 14:27
image
  • hplus
  • politik
  • fmch
  • spital
  • markus trutmann
Markus Trutmann wechselt vom Dachverband der Chirurgen zu H+. Dies haben Recherchen von Medinside ergeben. Dorit Djelid, die Leiterin Geschäftsbereich Kommunikation beim Spitalverband, bestätigt die Personalmeldung gegenüber Medinside.  
Der 56-jährige Arzt ist seit 2006 Generalsekretär des Verbandes chirurgisch invasiv tätiger Ärztinnen und Ärzte FMCH. Trutmann arbeitete bei der Gesundheitsdirektoren-Konferenz (GDK) und war zwischen 1998 und 2004 Chefredaktor bei der «Schweizerischen Ärztezeitung». 

Vorgänger musste gehen

Der gebürtige Basler kennt die gesundheitspolitischen Dossiers und ist mit den tarifpolitischen als auch tariftechnischen Fragestellungen bestens vertraut. Trutmann studierte Medizin und war mehrere Jahre in verschiedenen Spitälern als Chirurg tätig. 
Der genaue Zeitpunkt des Stellenantritts sei noch Gegenstand von Gesprächen. Markus Trutmann folgt auf Martin Bienlein, der den Spitalverband im Frühsommer 2019 überraschend und abrupt verlassen musste. Bienlein war mehrere Jahre lang Leiter des Geschäftsbereichs Politik des Dachverbands. Derzeit wird der Geschäftsbereich Politik interimistisch von Conrad Engler geleitet, seit 2010 Leiter Geschäftsbereich Kommunikation und Public Affairs bei H+.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

In der Stadt Zürich sollen Covid-Tests wieder gratis werden

Zürcherinnen und Zürcher sollen die Möglichkeit erhalten, sich bei Symptomen kostenlos auf Corona testen zu lassen. Der Stadtrat ist ratlos.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Spitex-Organisationen sollen keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen

Die Leistungen aller Spitex-Organisationen in den Bereichen Haushalthilfe und Betreuung sollen künftig von der Mehrwertsteuerpflicht ausgenommen werden.

image

Prämienverbilligung: Nationalrat hält am Ausbau des Systems fest

Anders als der Ständerat will der Nationalrat den Ausbau der Prämienverbilligungen nicht vor sich herschieben. Er hält am indirekten Gegenvorschlag fest.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

Vom gleichen Autor

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.

image

Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen

Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.

image

Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung

Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.