Neuer Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Björn-Christian Link steigt am Luks vom Leitenden Arzt zum Co-Chefarzt auf.

, 21. Oktober 2019 um 05:00
image
  • spital
  • luzerner kantonsspital
  • orthopädie
  • chefarzt
  • personelles
Die Direktion des Luzerner Kantonsspitals (Luks) hat einen neuen Co-Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie gewählt. Dies auf Antrag des Departements Chirurgie und der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie. Damit ist Dr. med. Björn-Christian Link seit 1. Oktober rückwirkend offiziell Chefarzt.
Link ist Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (D) und hat im 2011 die Anerkennung als Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates (CH) erhalten, schreibt das Luks in einer Mitteilung. Zudem ist Link seit 2013 Facharzt für Chirurgie und trägt seit 2017 den europäischen Schwerpunkttitel für Traumatologie (EBSQ). Seine Behandlungsschwerpunkte sind Verletzungen der unteren Extremitäten und Beckenfrakturen sowie Gelenkverletzungen und speziell die Alterstraumatologie

Luzern-Australien-Luzern

Link war 2013 als Oberarzt am GZO Spital Wetzikon tätig und wechselte dann ans Luks. 2014 und 2015 war er dort sowohl an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie als auch in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie tätig. Nach einem Jahr am Royal Adelaide Hospital in Australien kehrte er 2016 als Oberarzt mbF an die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Luzerner Kantonsspital zurück. Vor drei Jahren folgte dann die Beförderung zum Leitenden Arzt - nun ist die nächste erfolgt.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Erstes öffentliches Spital will bei «Compassana» einsteigen

Das Luzerner Kantonsspital (Luks) steht offenbar kurz vor dem Erwerb einer Beteiligung an der Firma Bluespace Ventures, die von Marcel Napierala präsidiert wird.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

image

Zwei der grössten Psychiatrie-Kliniken wollen fusionieren

In Bern bahnt sich eine Elefantenhochzeit an: Die zwei eh schon grössten Kliniken wollen sich zu einer vereinigen.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.