Neue Leitung der Klinik für Orthopädie und Traumatologie

Andreas M. Müller wird Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie am Universitätsspital Basel.

, 28. Januar 2022 um 09:27
image
  • universitätsspital basel
Seit 2019 ist Andreas M. Müller stellvertretender Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Traumatologie im Universitätsspital Basel (USB). Nun hat ihn die Spitalleitung zum Chefarzt ernannt. Er tritt die Nachfolge von Daniel Rikli an, der Ende August 2022 in Pension geht.
Müllers Schwerpunkte sind arthroskopische Eingriffe, Primär- und Revisionsprothetik sowie Stabilisierungsoperationen an Schulter und Ellbogen.
1976 in Basel geboren und in Riehen aufgewachsen, absolvierte Andreas Müller das Medizinstudium  in Basel und in Paris. Nach dem Studium folgten Aus- und Weiterbildungen in Davos, Basel und Beth Israel Deaconess Medical Center an derHarvard Medical School in Boston (USA).

Leiter des Schulter- und Ellbogenteams

2012 ist Andreas Müller ans USB zurückgekehrt. Er übernahm die Leitung des Schulter- und Ellbogenteams und baute den neu gegründeten Nebenstandort der Orthopädie am Bethesda Spital in Basel mit auf. 
2020 erhielt Andreas Müller für seine Forschungstätigkeit die Titularprofessur an der Universität Basel. 
Wie dem Blog des USB zu entnehmen ist, will Professor Müller in seinem neuen Amt die in den letzten zwei Jahren definierten Schwerpunkte weiter vorantreiben. Es sind dies Outcomeforschung, regenerative Chirurgie, Weiterbildung, Optimierung des Angebotes auf der Notfallstation, verbesserte Indikationsstellung.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Forschende zeigen erstmals auf, wie eine fettreiche Ernährung zu Diabetes führt

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat herausgefunden, weshalb viel Fett im Essen und Übergewicht Risikofaktoren vor allem für Diabetes darstellen.

image

Zwei Ärzte und eine Hebamme wegen fahrlässiger Tötung angeklagt

Vor neun Jahren verstarb eine Frau auf der Notfallstation des Basler Unispitals an den Folgen von Blutverlust nach der Geburt. Ihr Baby überlebte mit schweren Schäden.

image

Neubau Unispital Basel: Kommt nun die Minimalvariante?

Die finanzielle Schieflage des Felix-Platter-Spitals wirft die Frage auf: Ist der geplante Campus des Universitätsspitals Basel zu gross? Verwaltungsrats-Präsident Robert-Jan Bumbacher nimmt Stellung.

image

Unispital Basel sucht jetzt nach Pflegefachkräften in Spanien und Portugal

Das USB hat rund 90 Stellen im Pflegeberuf ausgeschrieben. Die Personalprobleme sollen nun mit Fachkräften aus Frankreich, Spanien und Portugal gelösten werden.

image

Vier der fünf Unispitäler setzen sich jetzt Klimaziele

Die Universitätsspitäler haben beschlossen, sich der Energie und Klima-Initiative des Bundes anzuschliessen. Aber nicht alle machen mit.

image

Forschende aus Basel präsentieren neue Fakten über Covid-Medikament

Klinische Studien gaben bisher hinsichtlich des Covid-Medikaments Veklury kein schlüssiges Bild. Neue Analysen zeigen nun, welche Patientengruppe davon profitiert.

Vom gleichen Autor

image

Koordinierte Versorgung: «It's the incentive, stupid!»

Der Bundesrat möchte die Koordination in der Versorgung verbessern. Sein Vorschlag verfehlt jedoch das Ziel. Besser ist es, die Datenschätze der Krankenversicherer dafür einzusetzen.

image

Neue VR-Präsidentin bei Zurzach Care

13 Jahre sind genug, wird sich der FDP-Nationalrat Beat Walti gesagt haben. Seine Nachfolgerin als VR-Präsidentin bei Zurzach Care wird seine bisherige Vize Judith Meier.

image

Flury Stiftung beendet das Interregnum

Die Flury Stiftung und das Spital Schiers werden auch nach dem Interregnum nur noch von einer Person geleitet. Sie heisst Oliver Kleinbrod.