Neue Chefärztin gewählt

Die neue Solothurner Chefärztin wechselt von Basel an die Aare.

, 23. Dezember 2019 um 09:40
image
Dr. med. Anne-Catherine von Orelli wird neue Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Psychiatrischen Dienste der Solothurner Spitäler AG (SoH). Wie die SoH in einer Mitteilung schreiben, wechselt sie per Mai 2020 von der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel (UPK) nach Solothurn.
Anne-Catherine von Orelli ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und verfügt über eine Ausbildung in systemischer Beratung und Therapie. Seit 2014 ist sie in Basel als Oberärztin tätig. Zu ihren Schwerpunkten gehören laut Mitteilung diverse Spezialgebiete wie die Behandlung von Persönlichkeitsstörung, Emotionsregulation sowie Fragen der Geschlechtsidentität. Weiter ist von Orelli auch standespolitisch tätig.

Nachfolge von Barbara Wendel-Widmer

Die in Bern und Lugano aufgewachsene Medizinerin studierte an der Universität Basel. Sie promovierte dort mit einer Dissertation zu Proteomics in der Herz- und Thoraxchirurgie. Anschliessend arbeitete sie an der  Erwachsenenpsychiatrie der UPK Basel und absolvierte am St. Claraspitals Basel ein Fremdjahr in der Inneren Medizin. Anschliessend arbeitete sie in den Kinder- und Jugendpsychiatrischen Kliniken, zunächst in Baselland als Assistenzärztin - seit 2014 in den UPK als Oberärztin.
Von Orelli wird auf Anfang Mai 2020 nach Solothurn wechseln. Sie folgt auf Dr. med. Barbara Wendel-Widmer, welche die SoH per Ende 31. März 2020 verlässt. Von Orelli wird auch Mitglied der Spitalleitung der Psychiatrischen Dienste werden. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

image

Kantonsspital Winterthur lässt Gender-Leitfaden nun doch fallen

Das Kantonsspital Winterthur zieht die gendergerechte Sprachempfehlung zurück. Der Druck ist wohl zu gross geworden.

image

Christian Britschgi wechselt als Chefarzt nach Winterthur

Christian Britschgi leitet künftig die medizinische Onkologie und Hämatologie im Kantonsspital Winterthur.

image

Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel

Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.